Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Demokratische Bildung durch Literatur – Texte, die bewegen

Mit Literatur demokratische Werte fördern

Wie können literarische Texte genutzt werden, um demokratische Werte und Kompetenzen im Unterricht zu vermitteln? Welche Bücher eignen sich besonders, um Diskussionen über gesellschaftliche Themen anzuregen? Und wie kann dies in heterogenen Gruppen praxisnah umgesetzt werden?

Dieser Kurs bietet theoretische Grundlagen und praxisorientierte Methoden, um mit literarischen Texten demokratische Bildung zu fördern. Dabei werden konkrete Beispiele und Anregungen für den Einsatz im Unterricht gegeben.

Ziele

  • Verständnis für Literatur in der demokratischen Bildung entwickeln
  • Methoden für Diskussion und Reflexion kennenlernen
  • Praxisnahe Ideen für den Unterricht erhalten

Inhalte

  • Bedeutung von Literatur für die demokratische Bildung
  • Auswahl und Einsatz geeigneter Texte im Unterricht
  • Methoden zur Förderung von Dialog und Reflexion
  • Umgang mit kontroversen Themen in der Klassengemeinschaft
  • Konkrete Unterrichtsbeispiele und praktische Übungen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 29.4.2026, 14.00—17.30

Wo?

Langenthal

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

2. Zyklus

Angebots-Nr

26.101.052.01