Reduzierte individuelle Lernziele – und alles wird gut?
Reduzierte individuelle Lernziele (riLZ) nehmen Druck weg, lösen aber nicht jedes Problem
Reduzierte individuelle Lernziele richtig umgesetzt, setzen verantwortungsbewusstes pädagogisches Handeln voraus und bedeuten Mehraufwand für die Lehrperson.
riLZ lösen nicht jedes Problem, machen jedoch eine erfolgreiche Integration oftmals erst möglich. Erfolgsfaktoren sind eine sorgfältige Handhabung und Umsetzung sowie eine regelmässige Überprüfung.
Ziele
Rechtliche Grundlagen kennenlernen
Sich mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen
Angepasste Lernziele kompetenzorientiert formulieren können
Inhalte
AHB und DVBS als rechtliche Grundlage
Aspekte aus der Bildungssoziologie
Der Grundanspruch als Orientierung für angepasste Lernziele
Geeignete und hilfreiche Umsetzungsinstrumente
Praxisbeispiele
Arbeitsweise / Werkzeuge
Input
Austausch
Reflexion
Bemerkungen
Zwischen den Kursblöcken findet auf Wunsch eine individuelle Online-Beratung statt
Kontakt
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik