Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot

Reizoffenheit im Schulkontext – neurosensitive Kinder erkennen und fördern

Hochsensitivität zeigt sich je nach Situation und Entwicklungsphase als Vulnerabilität oder Gabe

Hochsensitive Kinder sind offen gegenüber Innen- und Aussenreizen und haben ein feines Sensorium für Zwischenmenschliches und Atmosphärisches. Dies hat einen Einfluss auf ihr Lern- und Leistungsverhalten.

Ziele

Kriterien und Forschung kennen
Reizaufnahme und -verarbeitung kennen
Abgrenzung zu Introversion, AD(H)S und ASS kennen
Besonderheiten im Lernen kennen
Tools für Ressourcenarbeit und Regulation kennen

Inhalte

Hochsensitive Veranlagung
Kriterien von Hochsensitivität
Forschung zu Sensibilität
Abgrenzung zu Introversion, Schüchternheit und klinischen Diagnosen wie ADHS, ASS
Besonderheiten in Reizaufnahme und -verarbeitung
Besonderheiten im Lernen und im Verhalten
Individualisierung
Fallbeispiele

Bemerkungen

Zielgruppe: SHP und Regellehrpersonen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wer?

Jeannine Donzé

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.604.600

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage