Zur Weiterbildungssuche
Trauma verstehen und bewegen
Psychomotorische Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Kindern
Immer wieder müssen wir uns der Herausforderung stellen, Kinder mit traumatischen Erfahrungen psychomotorisch zu begleiten. In diesem praxisorientierten Kurs wird aufgezeigt, wie psychomotorische Ansätze dazu beitragen können, traumatisierten Kindern Stabilität, Sicherheit und einen Zugang zu ihrem Körper zu vermitteln.
Ziele
- Grundzüge von Trauma und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern verstehen
- Psychomotorischen Methoden zur Unterstützung von Stabilisierung und Selbstregulation kennenlernen
Inhalte
- Ttheoretisches Wissen über Traumafolgen in Verbindung mit praktischen Übungen
- Körperorientierte Methode "Somatic Experiencing (SE)" von Peter Levin
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail