Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Grafomotorische Voraussetzungen im Kindergarten- und im Schulalltag fördern

Grafomotorische Voraussetzungen im Zyklus 1 erkennen und gezielt unterstützen

Grafomotorische Fertigkeiten bilden eine zentrale Grundlage für das Erlernen der Handschrift. Im Kurs werden theoretische Grundlagen besprochen und praktische Ideen für die Förderung von Kindern im Zyklus 1 vermittelt.

Ziele

  • Grafomotorische Aspekte der Schrift kennen
  • Theoretische Grundlagen des Schrifterwerbs kennen und in der Förderung berücksichtigen
  • Kinder mit Schwierigkeiten beobachten und fördern

Inhalte

  • Auf der Basis entwicklungspsychologischer Grundlagen die komplexen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schrifterwerb erarbeiten
  • Empirische Erkenntnisse für einen sinnvollen Aufbau der grafomotorischen Fähigkeiten im Kindergarten und im ersten Schreibunterricht

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Präsenzveranstaltung: Es werden theoretische Grundlagen vermittelt und direkt mit praktischen Anregungen für Kinder mit und ohne Schwierigkeiten verbunden
  • Materialien ausprobieren

Bemerkungen

• Mögliches Wahlangebot im Rahmen der Anerkennung "Bewegungsfreundliche Schule/Purzelbaum – mehr bewegen im Unterricht"

• Weitere Informationen unter www.phbern.ch/purzelbaum-bern

• Angebot kann auch als einzelne Weiterbildung besucht werden

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Sa, 14.3.2026, 08.30—16.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  0.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  0.00
Material CHF  10.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.603.205.02