Grundlagen der Aufmerksamkeit und posturale Kontrolle: Voraussetzungen und Einflussfaktoren
Aufmerksamkeit steuert Bewusstsein, Lernen, Gedächtnis, Wahrnehmung und Handeln
Aufmerksamkeit beeinflusst unser Bewusstsein, Lernen und Handeln und wird von Hirnstrukturen wie der Formatio reticularis, dem präfrontalen Cortex und Assoziationsarealen gesteuert. Diese integrieren Informationen zur Aufrechterhaltung von Aufmerksamkeit und posturaler Kontrolle, unterstützt durch Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Posturale Kontrolle ist entscheidend für Bewegungen und wird von Umwelt, von biologischen und psychologischen Faktoren beeinflusst. Therapeutische Ansätze wie Ritalin und Strattera sowie die funktionelle Neuroanatomie bieten Einblicke in die Mechanismen der Aufmerksamkeit.
Ziele
- Umfassendes Verständnis von Aufmerksamkeit gewinnen
- Einfluss von Aufmerksamkeit auf Bewusstsein und Handeln erkennen können
- Rolle wichtiger Hirnstrukturen und Neurotransmitter im Lernprozess kennenlernen
Inhalte
- Formatio reticularis: der Knotenpunkt im Hirnstamm in Aufbau und Funktion
- Antizipatorische Posturale Anpassungen/Justierungen (APA): Stabilität als Voraussetzung für Mobilität
- Von spezifischer und unspezifischer Erregung
- Aufsteigendes Retikuläres Aktivierendes System (ARAS)
- Die Filterfunktion der Formatio reticularis: Bedeutsam für Entwicklung, Wahrnehmung, Denken, Handeln, Lernen etc.
- Störungen des Aktivierungssystems
- Formatio reticularis als "Ausgangstür" des limbischen Systems
Kontakt

Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik