Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Grundlagen der Aufmerksamkeit und posturale Kontrolle: Voraussetzungen und Einflussfaktoren

Aufmerksamkeit steuert Bewusstsein, Lernen, Gedächtnis, Wahrnehmung und Handeln

Aufmerksamkeit beeinflusst unser Bewusstsein, Lernen und Handeln und wird von Hirnstrukturen wie der Formatio reticularis, dem präfrontalen Cortex und Assoziationsarealen gesteuert. Diese integrieren Informationen zur Aufrechterhaltung von Aufmerksamkeit und posturaler Kontrolle, unterstützt durch Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Posturale Kontrolle ist entscheidend für Bewegungen und wird von Umwelt, von biologischen und psychologischen Faktoren beeinflusst. Therapeutische Ansätze wie Ritalin und Strattera sowie die funktionelle Neuroanatomie bieten Einblicke in die Mechanismen der Aufmerksamkeit.

Ziele

Umfassendes Verständnis von Aufmerksamkeit gewinnen
Einfluss von Aufmerksamkeit auf Bewusstsein und Handeln erkennen können
Rolle wichtiger Hirnstrukturen und Neurotransmitter im Lernprozess kennenlernen

Inhalte

Formatio reticularis: der Knotenpunkt im Hirnstamm in Aufbau und Funktion
Antizipatorische Posturale Anpassungen/Justierungen (APA): Stabilität als Voraussetzung für Mobilität
Von spezifischer und unspezifischer Erregung
Aufsteigendes Retikuläres Aktivierendes System (ARAS)
Die Filterfunktion der Formatio reticularis: Bedeutsam für Entwicklung, Wahrnehmung, Denken, Handeln, Lernen etc.
Störungen des Aktivierungssystems
Formatio reticularis als "Ausgangstür" des limbischen Systems

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze - Durchführung gesichert
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Sa, 1.11.2025, 10.00—13.00

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Wer?

Annunciato Nelson

Zielgruppe

Schulische Heilpädagogik,  Logopädie,  Psychomotorik

Angebots-Nr

26.603.202.01