Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen

Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen

Anwendungskompetenzen können im Unterricht auf einfache Art integriert werden. Kennenlernen von analogen und digitalen Möglichkeiten zur Umsetzung in verschiedenen Fächern. Die Funktionsweise einfacher Roboter verstehen und Ideen zum Einsatz in der Schule entwickeln.

Ziele

Konkrete Umsetzungsideen für den Modullehrplan Medien und Informatik kennenlernen
Verschiedene Zugänge zur Informatik kennenlernen
Eigene Kompetenzen zu den Grundlagen der Informatik erweitern

Inhalte

Informatisches Denken auf verschiedene Arten schulen
Einfache Programmierungen analog und digital kennenlernen und ausführen
Robotik mit verschiedenen Tools unterrichten
Das Modul Medien und Informatik integrativ planen und umsetzen

Arbeitsweise / Werkzeuge

Anhand praktischer und erprobter Beispiele Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen. Dadurch eigene Ideen entwickeln und Umsetzungen planen.

Voraussetzungen

Bitte eigenes Notebook und/oder Tablet mitbringen
Vorkenntnisse sind keine notwendig

Bemerkungen

Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur 4. Klasse

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 6.5.2026, 13.30—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Letzte Berufsjahre, Wiedereinsteigende
1. Zyklus,  2. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.151.312.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.