Zur Weiterbildungssuche
Kooperative und spielerische Lernformen im Unterricht
Förderung der Interaktion und der Kommunikation durch spielerische kooperative Lernformen
Kooperationsspiele fördern den Zusammenhalt in der Klasse und das soziale Lernen jedes einzelnen Kindes. Es gibt keine Sieger oder Verlierer, die Gruppe als Ganzes ist gefordert.
Ziele
- Kooperative Lern- und Spielformen theoretisch und praktisch kennenlernen
- Grundelemente des kooperativen Lernens im Spiel sichtbar machen
- Prozessreflexionen in der Gruppe fördern
Inhalte
- Rolle des Spiels und der Kooperation beim Lernen
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Gruppenprozesse im Spiel und in der Kooperation initiieren und reflektieren
- Überfachliche Kompetenzen und deren Förderung
- Austausch von Ideen und Beispielen
- Umsetzung kooperativer Lernformen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Gemeinsamer moderierter Ideen- und Erfahrungsaustausch
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail