Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren

Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten

Der Modullehrplan Medien und Informatik richtet sich an drei Themen aus: Medien – Informatik – Anwendungskompetenzen. Auf dieselben Themen bezieht sich auch die ganzheitliche Betrachtung des Themas künstliche Intelligenz (KI). Nebst der reinen Anwendung ist es wichtig, sich technischer Grundlagen und Folgen des Einsatzes der KI für die Gesellschaft bewusst zu sein. In diesem Angebot wird das Thema KI von allen drei Seiten des Dagstuhldreiecks aus beleuchtet und diskutiert.

Ziele

  • KI als ganzheitliches Thema aus Sicht Technik, Gesellschaft und Anwendung verstehen
  • Ideen erhalten, wie KI als Werkzeug in den Unterricht und in Aufgabenstellungen integriert werden kann

Inhalte

  • Technische Aspekte der KI, auch aus dem Blickwinkel von BNE
  • Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft
  • Einsatz von KI als Werkzeug im Unterricht

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise und zur Nutzung von KI, entsprechend dem Angebot "Künstliche Intelligenz in der Schule – Grundlagen", werden vorausgesetzt

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 17.9.2025, 13.30—17.00

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  0.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  0.00

Zielgruppe

2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.151.384.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.