Sprachförderung in Regelklassen
Sprachauffällige Kinder in der Klasse erkennen und fördern
Kinder mit einer Sprachauffälligkeit brauchen angemessene Rahmenbedingungen, Rituale und hilfreiche Unterstützungsangebote im Unterricht. Die Weiterbildung zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten für Lehrpersonen auf.
Ziele
Sprachebenen und mögliche Stolpersteine in der Sprachentwicklung kennen
Sprachfördermassnahmen gemäss aktuellen Forschungsergebnissen für den täglichen Unterricht kennen und einsetzen können
Inhalte
Grundlagen des Spracherwerbs und mögliche Verzögerungen
Konkrete Sprachfördermassnahmen im Klassenverband sprachheilpädagogisch und logopädisch beleuchten
Arbeitsweise / Werkzeuge
Fachimpuls
Erprobungsphase in der Klasse
Austausch- und Vertiefungsblock
Kontakt
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik