Zur Weiterbildungssuche
Überfachliche Kompetenzen fördern in besonderen Volksschulen
Wozu wollen wir Kinder und Jugendliche befähigen?
Förderung von überfachlichen Kompetenzen und Befähigungsbereichen bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Ziele
- Befähigungsbereiche kennen
- Fördermöglichkeiten entdecken und nutzen lernen
- Lernumgebungen als ressourcenschonende und nachhaltig wirksame Unterrichtsform kennenlernen
- Umsetzung skizzieren
Inhalte
- Theorieinput zu Befähigungsbereichen und Lernumgebungen
- Fördermöglichkeiten in Ritualen, Spielen und wiederkehrenden Unterrichtsbausteinen
- Verschiedene Formen bestehender Lernumgebungen (Math/Sprache/NMG)
- Verknüpfung mit LP 21 und Bildungsplanung
- Planung eigener Vorhaben
Voraussetzungen
- Kenntnisse der Broschüre "Anwendung des Lehrplans 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen"
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail