Zur Weiterbildungssuche
SOL im Mathematikunterricht (Zyklus 2)
Chancen und Grenzen der Unterrichtsgestaltung mit Mathematikplänen
Mathematikunterricht in heterogenen Klassen gestalten und allen Ansprüchen gerecht werden – (wie) geht das überhaupt?
Welche Formen des selbst organisierten Lernens können Lernende nachhaltig im individuellen Lernprozess unterstützen?
Wir beleuchten Herausforderungen und Chancen von Planarbeit (Arbeitsplan, Wochenplan) wie auch Lernateliers, Lerninseln, etc. Gleichzeitig fokussieren wir den Gedanken "Planlos im Mathematikunterricht ist nicht planlos Mathematik unterrichten".
Ziele
- Organisatorische, didaktische und inhaltliche Aspekte einer gelungenen Planarbeit klären
- Ziele/Inhalte vorhandener Pläne überprüfen/überarbeiten
- Alternative Unterrichtsformen kennen lernen
Inhalte
- Unterschiedliche Formen des selbstorganisierten Lernens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
- Verschiedene Phasen des Lernens mit unterschiedlichen Methoden
- Förderorientierung in eigenständigen Lernprozessen
- Sinnstiftende, mögliche Alternativen zur Planarbeit
Bemerkungen
- Die ersten beiden Termine werden online durchgeführt
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail