Zur Weiterbildungssuche
"Stoppt Mobbing!" – Prävention und Intervention an Gymnasien
Verstehen, wie Mobbing funktioniert und wie es gestoppt oder verhindert werden kann
Durch konsequente Mobbingprävention und -intervention kann eine sichere und respektvolle Schulgemeinschaft geschaffen werden, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und sich optimal entfalten können.
Mit gezielter Persönlichkeitsbildung wird ein Beitrag zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes geleistet.
Ziele
- Mobbing einordnen und abgrenzen
- Folgen von Mobbing kennen
- Die Rollen und ihre Dynamik verstehen
- Einsehen, warum Mobbing keinen Platz hat
- In der Lage sein, einen Beitrag gegen Mobbing zu leisten
Inhalte
- Sich von neuen Seiten kennen lernen
- Mobbingsituationen einordnen
- Merkmale und Stadien von Mobbing
- Rechtliche Aspekte
- System und Rollen in Mobbingsituationen
- Übungen zur Selbstreflexion
- Folgen von Mobbing
- Werkzeuge gegen Mobbing
- Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung
- Gespräche und Dialoge
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Die Intervention wird durch eine Expertin und einen Experten im Team mit der gesamten Klasse durchgeführt
Bemerkungen
- In der Praxis haben sich zwei aufeinanderfolgende Interventionen in der Klasse bewährt
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail