Impulse und Perspektiven für die Berufsmitte
In der Berufsmitte wirksam, integrativ und ressourcenorientiert unterwegs bleiben
Wirksam, integrativ und ressourcenorientiert nehmen wir uns Zeit fürs Nachdenken, fürs Austauschen, fürs Wiederfinden in unseren Zielen, unseren Stärken und unseren pädagogischen Werten. Als Lehrpersonen wirken wir täglich mitten im Zentrum des gesellschaftlichen Wandels.
Gemeinsam wollen wir eruieren, was es ist, was sich verändert und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich uns in diesem Veränderungsprozessen eröffnen.
Dieses Angebot bietet Zeit und Raum, über die eigene Berufsbiografie nachzudenken, sich über die zentralen Werte unserer Profession auszutauschen und neue Perspektiven in die eigenen Haltungen und Überzeugungen einzubeziehen.
Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung.
Ziele
- Auf meine berufliche Entwicklung wertschätzend zurückblicken
- Den gesellschaftlichen Wandel und meine Rolle als Lehrperson besser verstehen
- Daraus individuelles Berufskonzept weiterentwickeln
- Impulse im Beruf ausprobieren
Inhalte
- Austausch zu Fragen aus dem Berufs- und Schulalltag
- Gesellschaftliche Wandlungsprozesse und die pädagogische Arbeit (Generationenbarometer)
- Zukunftsvisionen für die Schule
- Wertepluralismus und meine Berufsidentität/mein Berufsethos
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Zeit und Raum fürs Nachdenken, fürs sich-Austauschen, sich- Vernetzen und sich-Wiederfinden
- Internationaler Austausch mit anderen Lehrpersonen weltweit
- Lektüre
- Inputs
- Besuch Generationenhaus Bern
Voraussetzungen
- Anstellung als Lehrperson im Kanton Bern nach LAG/LAV
- Schweizerisches oder ausländisches Lehrdiplom
Kontakt
