Zur Weiterbildungssuche
Früherkennung von Kindeswohlgefährdungen
Fachliche Grundlagen und praktische Einschätzungshilfe zur Risikoeinschätzung
Kompetenzen
- die Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung erkennen und
- Anwendung einer Einschätzungshilfe zur Einschätzung des Risikos einer Kindeswohlgefährdung
- Handlungsmöglichkeiten kennen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung
Ziele
- Basiswissen zum Kindesschutz/Kindeswohl erwerben
- Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkennen und gewichten
- Handlungsoptionen bei Kindeswohlgefährdung kennen
Inhalte
Grundlagen des Kindesschutzsystems in der Schweiz
Fachliche Grundlagen zur Einschätzung des Kindeswohls
Rolle und Verantwortung der Schule
Gefährdungsmeldungen und Verfahren der KESB bei Eingang einer Gefährdungsmeldung
Praxisaustausch
Kontakt
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail