Zur Weiterbildungssuche
Migrationssensibel denken und handeln im schulischen Kontext
Familien mit Migrationserfahrungen besser verstehen und die Zusammenarbeit verbessern
In Berner Schulen die Vielfalt unter den Schülerinnen und Schüler und deren Familien zu. Welche Rolle spielt die Migration?
Welches sind die Anforderungen migrationsbedingter Diversität in der Schule? Wie können diese ressourcenorientiert genutzt werden?
Ziele
- Einblick in migrationsspezifische Faktoren im schulischen Kontext
- Perspektivenwechsel: Erfahrungen mit dem Schweizer Schulsystem
- Handlungsmöglichkeiten in der Elternzusammenarbeit
Inhalte
- Migrationssoziologische Ansätze
- Migrationsrelevante Diversitätskategorien
- Erfahrungsberichte
- Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen
- Kompetenzen in der Elternzusammenarbeit
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Fachinputs
- Interaktive Übungen
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail