Zur Weiterbildungssuche
Prompt-Strategien für die Unterrichtsvorbereitung
Ein Angebot für Unterrichtende ohne Lehrdiplom
Die Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Mit geschickten Prompt-Strategien kann die künstliche Intelligenz dabei eine grosse Unterstützung sein.
Damit die Ausgaben der künstlichen Intelligenz die Effizienz in der Unterrichtsplanung steigern, ist jedoch ein gut durchdachtes Prompting notwendig.
In diesem Angebot erhalten Unterrichtende ohne Lehrdiplom wichtige Grundlagen zum geschickten Prompting für die Unterrichtsplanung.
Ziele
- Unterschiede verschiedener KI-Assistenzen kennen
- Prompt-Strategien erlernen
- Funktion von Custom Bots und Agents ausloten
- Gute Prompts für die eigene Unterrichtsvorbereitung formulieren
Inhalte
- Unterschiedliche Chatbots
- Nutzen von Quellen mit bestehenden Unterrichtsplanungen
- Erstellen von Custom Bots und Agents
- Optimierung der persönlichen Prompt-Strategien
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Erster Termin online, zweiter Termin vor Ort
- Zwischen den Terminen erproben die Teilnehmenden die Inhalte des ersten Kurstages selbstständig
Voraussetzungen
- Zugriff auf eine KI-Assistenz, welche das Erstellen von CustomGPTs bzw. Agents erlaubt und uneingeschränkten Webzugriff hat, wird vorausgesetzt (z.B. ChatGPT Plus, Microsoft Copilot for Education)
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail