Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot

KI und Sprache im Berufswahlprozess

Herausforderungen von KI und Sprache auf die Bildungs- und Berufswelt

Ziele

  • Digitale Didaktik verstehen: Was unterscheidet «digitalen» von «digitalisiertem» Unterricht?

  • Kompetenzorientiert unterrichten: Entwicklung von Aufgabenstellungen, die zur kritischen Auseinandersetzung mit KI-generierten Inhalten anregen.

  • Mega-Prompts & Multi-Agenten-Systeme: Einsatz fortgeschrittener KI-Methoden für individuelles, differenziertes und motivierendes Lernen.

Inhalte

  • KI als Lernbegleiter in der Berufsbildung: Wie kann KI als Denk-, Diskurs- und Feedbackpartner im Unterricht genutzt werden?

  • Sprachförderung neu gedacht: KI-gestützte Tools zur Förderung der Berufs- und Bildungssprache – praxisnahe Beispiele und Einsatzszenarien.

Bemerkungen

  • Reservedatum, 16.02.2026, 18.00-19.30 Uhr

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 1   Stunden

Wann?

Di, 10.2.2026, 18.00—19.30

Wo?

online

Wie viel?

Preis CHF  30.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  30.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  30.00

Wer?

Jan Denier Saskia Sterel

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote

Angebots-Nr

26.610.770.01