RZG konkret: Bern wählt
Ein praxisnahes Angebot zur Unterrichtsgestaltung zum Thema Wahlen im Kanton Bern
Die Weiterbildung zeigt, wie das Thema Wahlen im Unterricht spannend und kompetenzorientiert umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf den lokalen demokratischen Prozessen im Kanton Bern.
Die Teilnehmende erhalten praktische Unterrichtsmaterialien und methodische Ansätze, um Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für politische Prozesse, Institutionen und die Bedeutung von Wahlen zu vermitteln.
Ziele
Leitfragen wie "Wie wird die Schweiz regiert?", "Was sind Wahlen?" und "Was sind Parteien?" im Unterricht bearbeiten können
Lokale politische Prozesse in Bern als Lernkontext nutzen können
Inhalte
Wahlen und ihre Funktion in der Demokratie
Politische Institutionen (Parlament, Bundesrat, Bundesgericht)
Gewaltenteilung und demokratische Strukturen
Parteienkompass und Parteienlandschaft
Praktische Unterrichtsmaterialien und Simulationen
Bezug zu aktuellen Wahlen in Bern
Arbeitsweise / Werkzeuge
Praxisorientiertes Kursformat mit direktem Unterrichtsbezug
Vertiefung und Anwendung des Lehrmittels "Politik und du" für den Unterricht
Voraussetzungen
Interesse an politischer Bildung im Unterricht
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Umsetzung im eigenen Unterricht
Bemerkungen
Die verwendeten Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien können als IdeenSet bei der PHBern ausgeliehen werden
Kontakt