Impulse und Perspektiven für die letzten Berufsjahre
Der Berufsfreude Sorge tragen, Perspektiven entdecken und den Übergang anpacken
Erfahrene Lehrpersonen, die sich in der letzten Phase ihrer beruflichen Karriere befinden, verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und umfassende Expertise. Im Laufe ihrer Tätigkeit haben sie viele kulturelle, demografische und technologische Veränderungen in ihrer Schule mitgestaltet und mitgetragen. Die Schule ist und bleibt ein dynamisches Arbeitsfeld: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Professionalität ist daher über die ganze Laufbahn hinweg von grosser Bedeutung.
Im Kurs setzen sich Lehrpersonen ab 55 Jahren aktiv mit der Gestaltung ihrer letzten Berufsjahre auseinander. Sie befassen sich mit relevanten Entwicklungen in Gesellschaft und Schule. Sie reflektieren ihre persönlichen Stärken, Ressourcen und Entwicklungsfelder. Und sie gewinnen – auch im anregenden Austausch mit erfahrenen Teilnehmenden sowie der Kursleitung – neue Impulse für ihre berufliche Praxis. Übergeordnetes Ziel des Kurses ist es, die Freude im Beruf zu bewahren und zugleich à jour zu bleiben.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können
Regie über die letzten Berufsjahre übernehmen
pädagogische Entwicklungen differenziert wahrnehmen und ihre Beobachtungen teilen
konstruktiv ihre eigene Professionalisierung reflektieren
ihre bisherige Berufsbiografie in Beziehung zur Entwicklung in der Schule und der Gesellschaft setzen
Entwicklungsmöglichkeiten erkennen
durch Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Schulalltag bewusst handeln
ihr berufliches Netzwerk ausbauen
Inhalte
Pflicht:
Kursteil 1: Kennenlernen
Kursteil 2: Abschluss feiern
Supervision vor Ort in Kleingruppen
Wahlpflicht 3 aus 6:
Kursteil 3: Schule im Laufe der Zeit
Kursteil 4: Generationen verstehen I
Kursteil 5: Generationen verstehen II
Kursteil 6: Teamarbeit
Kursteil 7: Ressourcen und Grenzen
Kursteil 8: Abschluss und Abschied
Arbeitsweise / Werkzeuge
Die Teilnehmenden wählen an der Startveranstaltung drei von sechs Wahlnachmittage aus
Input, Reflexion, Austausch, Erprobung
Kontakt