IF-Tagung 2026 – Gemeinsam Freiräume nutzen
Die diesjährige IF-Tagung schärft den Blick für Lernräume und zeigt, wie Beziehung, Pädagogik und Raum zusammenwirken. Sie macht sichtbar, wo neue Freiräume entstehen können, und bietet praxisnahe Anregungen für eine wirksame Gestaltung des pädagogischen Alltags.
Wo lernen wir? Überall – im Klassenzimmer, auf dem Pausenplatz, im Austausch miteinander, in Bewegung.
Vielfältige Lernräume prägen, wie Kinder und Jugendliche die Welt erkunden, Beziehungen gestalten und Wissen erwerben. Dabei werden Lernräume nicht nur als architektonische Orte verstanden, sondern als lebendige, gestaltbare Möglichkeitsräume. Erst im Zusammenspiel von Raum, Beziehung und Pädagogik entstehen echte Freiräume für Lernen und Entwicklung.
Die Tagung lädt dazu ein, den Blick für Lernräume in all ihren Dimensionen zu schärfen.
Die Teilnehmenden reflektieren eigene Erfahrungen, gewinnen neue Perspektiven und erhalten praxisnahe Impulse für ihren pädagogischen Alltag.
Programm
| 08.30 | Eintreffen der Teilnehmenden |
| 09.00 | Tagungseröffnung +Varietäterinnen |
| 09.15 | Referat "Lernorte" Micha Pallesche |
| 10.15 | +Varietäterinnen |
| 10.30 | Pause |
| 11.00 | Workshop – 1. Runde |
| 12.00 | Mittagessen |
| 13.30 | Workshop – 2. Runde |
| 14.40 | Workshop – 3. Runde |
| 15.40 | Pause |
| 16.00 | Offenes Gespräch Michael Eckhart und Micha Pallesche |
| 16.20 | +Varietäterinnen |
| 16.45 | Tagungsende |
Kontakt
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
+41 31 309 28 33