Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 10 ) Themen (0) Themen (1) Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln. Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Regelangebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Regelangebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Regelangebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Hol-Angebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Hol-Angebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Hol-Angebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat
Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln.
Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Regelangebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi
Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren
Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Regelangebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel
Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Regelangebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger
Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi
Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Hol-Angebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren
Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Hol-Angebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel
Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen Webinar Hol-Angebot Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren Dozierende: Franziska Gobat