Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 5 ) Themen (0) Themen (0) Künstliche Intelligenz im Umfeld Schule - Gesamtpaket für Schulleitende Regelangebot Neu Einfluss und Auswirklungen von KI für die Schule verstehen, anwenden und reflektieren Dozierende: Karin Winkel SA MOVE Regelangebot KI in der Tagesschule: Entlastung des Führungsalltags – Stärkung des Teams Dozierende: Helen GebertMatthias MölleneyProf. Dr. Michelle Jutzi Künstliche Intelligenz in der Schule: Was Schulleitende wissen müssen Webinar Regelangebot Aufgaben und Rolle der Schulleitenden bei der Integration von KI in der Schule Dozierende: Karin Winkel Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Regelangebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Hol-Angebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann
Künstliche Intelligenz im Umfeld Schule - Gesamtpaket für Schulleitende Regelangebot Neu Einfluss und Auswirklungen von KI für die Schule verstehen, anwenden und reflektieren Dozierende: Karin Winkel
SA MOVE Regelangebot KI in der Tagesschule: Entlastung des Führungsalltags – Stärkung des Teams Dozierende: Helen GebertMatthias MölleneyProf. Dr. Michelle Jutzi
Künstliche Intelligenz in der Schule: Was Schulleitende wissen müssen Webinar Regelangebot Aufgaben und Rolle der Schulleitenden bei der Integration von KI in der Schule Dozierende: Karin Winkel
Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Regelangebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann
Lernen, Begabung und Intelligenz aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie Hol-Angebot Neu Lernen, ein hochkomplexer lebenslanger Prozess, der nur interdisziplinär erklärt werden kann. Dozierende: Dr. Willi Stadelmann