Ressourcen wirken sich direkt positiv auf das Befinden aus und schwächen die negative Auswirkung von Belastungen ab.
Belastungen
Text
Belastungen oder Stressoren wirken sich negativ auf das Befinden von Personen aus.
1. Individuell und flexibel studieren
Text
Gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren Bedürfnissen: Ob vollzeit oder teilzeit, ob deutsch oder bilingue, ob mit oder ohne Spezialisierung in Heilpädagogik – Sie gestalten das Studium und Ihre Lernwege an der PHBern aktiv mit. Abgestimmt auf Ihre Lebenssituation!
2. Praxis-Orientierung
Text
So viel Praxis wie noch nie: In zahlreichen Praktika sammeln Sie bereits während des Studiums viel Unterrichtserfahrung und erlangen dadurch Sicherheit im Berufsfeld. Dabei werden Sie professionell begleitet. Ihre Erfahrungen fliessen zurück ins Studium – um sie zu reflektieren und zu vertiefen.
3. Studi-Stadt Bern
Text
Der moderne Campus im Hochschulzentrum vonRoll ist zentral gelegen. Die Nähe zum Wald und zur Aare bietet Entspannung, die Bar-, Club- und Kunstszene in Bern sorgt für Abwechslung und die mehr als 25'000 Studierenden der Bundesstadt ermöglichen Beziehungen fürs Leben.
Die PHBern unterstützt Unterrichtende ohne adäquate pädagogische Ausbildung, die neu oder seit einiger Zeit an einer Schule unterrichten, mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten. Dazu gehören der Einführungs- und der Aufbaukurs (Bausteine 1 + 2). Auch für Wiedereinsteigerinnen und Unterrichtende ohne adäquate pädagogische Ausbildung (Coachings und diverse Austauschgefässe) sowie für Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom (neuer CAS-Lehrgang) bietet diePHBernzielgruppenspezifischeWeiterbildungenan.
Eine Klassenhilfe unterstützt eine Lehrperson im ersten Semester eines Schuljahres in verschiedenen Belangen des Unterrichts. Die Ausübung der Anstellung als Klassenhilfe ist an keine pädagogische Grundausbildung gebunden.