Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

Community of Practice

Link
PC2Go
Text

Aktuell sind mehrere Schulen im Rahmen der Initiative "Plan C" unterwegs. Der Erfahrungsaustausch unter den Schulen ist ein wichtiges Element im Change-Prozess. Der Austausch von Erfahrungen, Good Practice usw. findet auf der geschlossenen Plattform "PC2Go" statt.

Medien- und Beratungsstelle ERG

Link
Das Angebot durchstöbern
Text

Das Angebotsportfolio stellt zum Thema Ethik, Religionen und Gemeinschaft (ERG) spezifische Unterrichtsmedien zur Verfügung. Diese Angebote vermitteln ein fundiertes Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Ausserdem bietet die Fach- stelle Beratungen an und entwirft Weiterbildungskurse mit viel Praxisbezug: z.B. wie man Pornografie im Unterricht thematisieren kann und die Jugendlichen auf die rechtlichen Folgen hinweisen soll. Daneben erstellt sie in enger Zusammenarbeit mit der Mediothek Themenkollektionen für alle Zyklen zu ERG/NMG-Themen. Die Themenkollektionen können sich die Lehrpersonen im Kanton Bern kostenlos zusenden lassen. 

Hintergrund der Langzeitstudie

Link
Mehr zu "Mit Erfolg durchs Gymnasium"
Text

Die MEGY-Studie untersuchte das Engagement von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch während ihrer vierjährigen Gymnasialzeit von 2017 bis 2021. Das Projekt wurde geleitet von Prof. Dr. Barbara E. Stalder, Dr. Franziska Templer und Dr. Miriam Weich (Teilstudie zu Mathematik), assistiert von Fabienne Lüthi, Sabine Lehmann, Isabelle Fischer und Janko Käser. Es gab fünf Befragungswellen. Im ersten Jahr füllten die Schülerinnen und Schüler zwei Fragebogen aus, danach einen jeweils am Ende des Schuljahres.

An jeder Befragung nahmen rund 1'400 Lernende der deutschsprachigen (auch zweisprachigen) öffentlichen und privaten Gymnasien aus über 70 Klassen aus dem Kanton Bern teil.

Untersucht wurden verschiedene Dimensionen von Engagement. Zum Beispiel, welche Emotionen Jugendliche beim Lernen haben, wie aktiv sie sich am Unterricht beteiligen oder ob sie tiefenbasierte Lernstrategien anwenden. Ziel war es, besser zu verstehen, warum sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlich für die drei Fächer einsetzen, wie sich ihr Engagement über die Zeit entwickelt und welche Auswirkungen dies auf ihre Leistung und ihre Ausbildungszufriedenheit hat.

Verlosung von Kinoeintritten für Schulklassen

Text

Schulklassen aufgepasst: Kinokultur für die Schule verlost 15x Kinotickets für Schul-Vorstellungen von "Wisdom of Happiness".
Jetzt mitmachen und teilnehmen Anmeldeschluss ist der 16. Dezember 2024.

 

Einführung Unterrichtsatelier

Link
Weitere Informationen
Text

Lust auf mehr Einblicke? Am Mittwoch, 12.3.2025, 17.00—19.00 Uhr (Anmeldung obligatorisch) wird das Atelier mit seinen Räumlichkeiten und Stationen vorgestellt.

1. Öffnen Sie anderen die Türe in die Zukunft

Text

Als Sek I-Lehrperson begleiten Sie Jugendliche in einer entscheidenden Lebensphase und unterstützen sie auf ihrem Weg bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder weiterführende Schule. Ihre Begeisterung kann für die Schülerinnen und Schüler den entscheidenden Unterschied machen!

 

 

SAVE THE DATE

Text

Am Freitag, 23. Mai 2025 findet an der PHBern ein nationaler Austausch und Workshop an der PHBern statt. Eingeladen sind alle interessierten Akteure aus der Praxis, aus Fach- und Berufsverbänden, Bildungsinstitutionen, Bildungsverwaltung und Bildungspolitik aus der ganzen Schweiz.

Weitere Informationen finden Sie hier.

SAVE THE DATE

Text

On Friday, 23 May 2025, a national exchange and workshop will take place at the PHBern. All interested stakeholders from practice, specialist and professional associations, educational institutions, education administration and education policy from all over Switzerland are invited to attend.

For more information see here.

SAVE THE DATE

Text

le vendredi 23 mai 2025, un échange national et un atelier auront lieu à la PHBern. Tous les acteurs intéressés issues de la pratique, des associations spécialisées et professionnelles, des institutions de formation, de l'administration de l'éducation et de la politique de l'éducation de toute la Suisse y sont invités.

Pour plus d'informations, cliquez ici.

SAVE THE DATE

Text

venerdì 23 maggio 2025 si terrà un incontro nazionale e un atelier presso l’Alta Scuola Pedagogica di Berna (PHBern), sono invitate tutte le persone interessate provenienti dall’ insegnamento, dalle organizzazioni e associazioni professionali, dalle istituzioni educative e dall'amministrazione educativa e politica di tutta la Svizzera.

Ulteriori informazioni sono disponibili qui.