Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

Kennen Sie das Forum für Lehrpersonen?

Text

Das Forum für Lehrpersonen ist ein Ort, wo Lehrpersonen Wissen und Erfahrungen teilen können.

Lehrerinnen und Lehrer finden sich oft in herausfordernden Situationen wieder. Erfahrungen von anderen Lehrpersonen und Ratschläge von Fachpersonen helfen da weiter. Das Forum ermöglicht den Austausch zwischen Lehrpersonen und Expertinnen und Experten der PHBern – unverbindlich, anonym und kostenlos.

Jetzt reinschauen ins Forum und mitreden!

Das Generalsekretariat

Text

Das Generalsekretariat der PHBern übernimmt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung des Rektors und trägt massgeblich zum reibungslosen Betrieb der gesamten Hochschule bei. Seit 20 Jahren leitet Monika Pätzmann das Generalsekretariat.

SEGEL - selbstgesteuertes Lernen fördern

Text

Das Forschungsprojekt SEGEL hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie selbstgesteuertes Lernen (SRL) im Schulalltag implementiert und gefördert werden kann. Am Projekt nahmen 757 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse (total 40 Klassen) während eines Schuljahrs teil. Ziel war es, herauszufinden, wie sich die SRL-Fähigkeiten der Kinder im Laufe der Zeit entwickeln und welchen Einfluss Lehrpersonen und Eltern auf diesen Prozess haben. Ein erwünschtes Resultat der Studie ist, SRL durch gezieltes Training in der Schule zu fördern und dabei auch das Elternhaus in die Begleitung einzubeziehen. Ausführliche Studienergebnisse folgen im Frühjahr 2025.

Sommer-Camp 2025

Link
Zur Anmeldung
Text

Das Sommer-Camp 2025 findet vom 7. – 18. Juli statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

Save-the-date Perspektiven 2026

Text

Nächste PHBern Perspektiven: Mittwoch, 11. Februar 2026

Verbunden bleiben – mit der Alumni-Organisation der PHBern

Link
Jetzt Mitglied werden
Text

Alumni PHBern vernetzt ehemalige Studentinnen und Studenten der PHBern. Dabei stehen Erfahrungsaustausch und Geselligkeit im Vordergrund. Als Mitglied bleiben Sie in Verbindung mit früheren Mitstudierenden und können sich für die Zukunft des Lehrberufs engagieren. Sie sind informiert über Aktualitäten an den Instituten und an der PHBern und profitieren von verschiedenen Angeboten. 

ATLAS-Studie: gesunde Lehrpersonen – die Säulen der Bildung

Link
Mehr über die ATLAS-Studie
Text

Wie ATLAS, der Held der griechischen Mythologie, der das Himmelsgewölbe stützt, sind gesunde Lehrpersonen die tragenden Säulen der Bildung. Die ATLAS-Studie untersucht, wie sich Stress bei Lehrpersonen vorbeugen lässt, um die Gesundheit zu fördern und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler positiv zu beeinflussen. Die vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Studie startet im April 2025 und läuft vier Jahre.

Jubiläumsfest PHBern 2025

Text

Schön wars – ein grosses MERCI an die Organisation durch Eventmanagement!

Save-the-date Tagung Psychische Gesundheit 2026

Text

Die nächste Tagung zu Psychischer Gesundheit an Schulen findet am Samstag, 25. April 2026 statt.

Voraussetzungen

Link
Mehr dazu im Video zum Semesterpraktikum von Céline Tanner.
Text

Die Praktika der Studierenden der PHBern sind ein zentraler und entscheidender Teil der Ausbildung zur Lehrperson. Für eine praxisnahe Ausbildung arbeitet die PHBern eng mit sogenannten Partnerschulen im Kanton Bern sowie weiteren Praktikumsschulen zusammen. Als professionelle Begleitpersonen und Coachs leisten Praxislehrpersonen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer. Helfen Sie mit, Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg in die Berufspraxis zu begleiten! Sie benötigen ein Zielstufendiplom sowie mehrjährige Unterrichtserfahrung auf Ihrer Stufe.

Wie sieht die Begleitung durch Praxislehrer Andreas Leutwyler aus?