Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 60 ) Themen (0) Themen (0) Entwicklung eines Lese- oder Schreibkonzepts in multiprofessioneller Zusammenarbeit Hol-Angebot Schwierigkeiten in der Schriftsprache: Prävention und Förderung gemeinsam angehen Dozierende: Manuela Galasso-StrahmDr. Barbara RindlisbacherRenate Schüpbach Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Hol-Angebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache bei hörenden Kindern Hol-Angebot Einsatz von Gebärden als Ergänzung bei fehlender oder erschwerter Lautsprache Dozierende: Irène Flury Erweiterter Leseunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Erwerb von Lesekompetenzen im weiteren Sinn für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen gemäss Lehrplan 21 Dozierende: Dr. Christoph Till Sexuelle Bildung von Kindern mit Beeinträchtigungen Hol-Angebot Sexualität und Behinderung – kein Tabuthema mehr? Dozierende: Carole Koch Fremdsprachenunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Grundlagenkurs zum Fremdsprachenunterricht für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen Dozierende: Rahel Bachmann Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser Bildungsplan erstellen für Lernende im besonderen Volksschulangebot Hol-Angebot Hintergrund zur Bildungsplanung und Vorgehen beim Erstellen des Bildungsplans Dozierende: Susanne VögeliSabine Williner Praxisbegleitgruppe Bildungsplan Webinar Hol-Angebot Konkrete Fragestellungen zum Bildungsplan werden gemeinsam angegangen Dozierende: Florence BischofSusanne Vögeli Reduzierte individuelle Lernziele – und alles wird gut? Hol-Angebot Reduzierte individuelle Lernziele (riLZ) nehmen Druck weg, lösen aber nicht jedes Problem Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Nächste Seite › Letzte Seite »
Entwicklung eines Lese- oder Schreibkonzepts in multiprofessioneller Zusammenarbeit Hol-Angebot Schwierigkeiten in der Schriftsprache: Prävention und Förderung gemeinsam angehen Dozierende: Manuela Galasso-StrahmDr. Barbara RindlisbacherRenate Schüpbach
Das "Schweizer Zahlenbuch Kindergarten" ist da! Hol-Angebot Neu Spielerische Förderung mathematischer Kompetenzen bei jungen Kindern und bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Dozierende: Lis ReusserIsabelle Seiler
Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache bei hörenden Kindern Hol-Angebot Einsatz von Gebärden als Ergänzung bei fehlender oder erschwerter Lautsprache Dozierende: Irène Flury
Erweiterter Leseunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Erwerb von Lesekompetenzen im weiteren Sinn für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen gemäss Lehrplan 21 Dozierende: Dr. Christoph Till
Sexuelle Bildung von Kindern mit Beeinträchtigungen Hol-Angebot Sexualität und Behinderung – kein Tabuthema mehr? Dozierende: Carole Koch
Fremdsprachenunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Grundlagenkurs zum Fremdsprachenunterricht für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen Dozierende: Rahel Bachmann
Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser
Bildungsplan erstellen für Lernende im besonderen Volksschulangebot Hol-Angebot Hintergrund zur Bildungsplanung und Vorgehen beim Erstellen des Bildungsplans Dozierende: Susanne VögeliSabine Williner
Praxisbegleitgruppe Bildungsplan Webinar Hol-Angebot Konkrete Fragestellungen zum Bildungsplan werden gemeinsam angegangen Dozierende: Florence BischofSusanne Vögeli
Reduzierte individuelle Lernziele – und alles wird gut? Hol-Angebot Reduzierte individuelle Lernziele (riLZ) nehmen Druck weg, lösen aber nicht jedes Problem Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser