Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 61 ) Themen (0) Wir müssen reden: Pornostress in Schulen Regelangebot Durch die Hypersexualisierung medialer Darstellungen sind Schulen herausgefordert Dozierende: André Röthlisberger Einsatz von Tablets und neuen Medien im Zyklus 1 Regelangebot Praktische und stufengerechte Umsetzungsideen des Modullehrplanes Medien und Informatik Dozierende: Alain Imoberdorf Andrea Fritschi Achtung – Fertig – Bild Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Bildern Dozierende: Karin Winkel MINTiatur: Erfindungsclub – Alltagsgegenstände unter die Lupe nehmen Regelangebot Spielen, fragen, experimentieren, forschen – mit Kindern technische Erfahrungen sammeln Dozierende: Nicole Hostettler Elsbeth Bürgi Franziska Keusen Achtung – Fertig – Podcast Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Audiofiles Dozierende: Michael Füllemann Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain Imoberdorf Andrea Fritschi Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Regelangebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel Achtung – Fertig – Film Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Filmen Dozierende: Karin Winkel Michael Füllemann Digitalisierung im Musikunterricht Regelangebot Musikunterricht mit digitalen Diensten organisieren und bereichern Dozierende: Arne Müller Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Nächste Seite › Letzte Seite »
Wir müssen reden: Pornostress in Schulen Regelangebot Durch die Hypersexualisierung medialer Darstellungen sind Schulen herausgefordert Dozierende: André Röthlisberger
Einsatz von Tablets und neuen Medien im Zyklus 1 Regelangebot Praktische und stufengerechte Umsetzungsideen des Modullehrplanes Medien und Informatik Dozierende: Alain Imoberdorf Andrea Fritschi
Achtung – Fertig – Bild Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Bildern Dozierende: Karin Winkel
MINTiatur: Erfindungsclub – Alltagsgegenstände unter die Lupe nehmen Regelangebot Spielen, fragen, experimentieren, forschen – mit Kindern technische Erfahrungen sammeln Dozierende: Nicole Hostettler Elsbeth Bürgi Franziska Keusen
Achtung – Fertig – Podcast Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Audiofiles Dozierende: Michael Füllemann
Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller
Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Regelangebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain Imoberdorf Andrea Fritschi
Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Regelangebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel
Achtung – Fertig – Film Regelangebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Filmen Dozierende: Karin Winkel Michael Füllemann
Digitalisierung im Musikunterricht Regelangebot Musikunterricht mit digitalen Diensten organisieren und bereichern Dozierende: Arne Müller