Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 67 ) Themen (0) Themen (1) Medien und Informatik Die Digitalisierung und die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik betrifft alle Fächer, Stufen und Lehrpersonen. Die PHBern unterstützt Sie mit diversen Weiterbildungen und Beratungen. Medien und Informatik trifft TTG Hol-Angebot Mit digitalen Hilfsmitteln den TTG-Unterricht anreichern und unterstützende Werkzeuge kennenlernen Dozierende: Andrea Fritschi Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Hol-Angebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller Making – Einführungen und Grundlagen: der Schneideplotter im Unterricht Hol-Angebot Der Einsatz des Schneideplotters im Unterricht eröffnet vielfältige Möglichkeiten Dozierende: Andrea Fritschi Links-Rechts-Parcours (Zyklus 1) Hol-Angebot Abwechslungsreiche Ideen für die Jüngsten im Zusammenspiel von NMG und Medien und Informatik Dozierende: Andrea FritschiNicole Hostettler Podcasts erstellen: Für Musik und andere Fächer Hol-Angebot Neu Podcasts erstellen mit einem Lernarrangement, das flexibel in verschiedenen Fächern einsetzbar ist. Dozierende: Arne Müller Achtung – Fertig – Bild Hol-Angebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Bildern Dozierende: Karin Winkel Ein Tanzvideo kreieren und bearbeiten Hol-Angebot Mit der Klasse Tanzvideos herstellen Dozierende: Pascale AltenburgerPhilippe Dick Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Hol-Angebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Multimedialer Unterricht: Interaktive Lernbausteine Hol-Angebot Kleine Lernmodule für Tablets, Smartphones und Computer kostenlos und einfach selbst erstellen Dozierende: Karin Winkel Inputveranstaltung integrative Planung Medien und Informatik Hol-Angebot Neu Medien und Informatik als fächerintegratives Modul verstehen und planen Dozierende: Karin WinkelAndrea Fritschi Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 Nächste Seite › Letzte Seite »
Medien und Informatik Die Digitalisierung und die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik betrifft alle Fächer, Stufen und Lehrpersonen. Die PHBern unterstützt Sie mit diversen Weiterbildungen und Beratungen.
Medien und Informatik trifft TTG Hol-Angebot Mit digitalen Hilfsmitteln den TTG-Unterricht anreichern und unterstützende Werkzeuge kennenlernen Dozierende: Andrea Fritschi
Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Hol-Angebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller
Making – Einführungen und Grundlagen: der Schneideplotter im Unterricht Hol-Angebot Der Einsatz des Schneideplotters im Unterricht eröffnet vielfältige Möglichkeiten Dozierende: Andrea Fritschi
Links-Rechts-Parcours (Zyklus 1) Hol-Angebot Abwechslungsreiche Ideen für die Jüngsten im Zusammenspiel von NMG und Medien und Informatik Dozierende: Andrea FritschiNicole Hostettler
Podcasts erstellen: Für Musik und andere Fächer Hol-Angebot Neu Podcasts erstellen mit einem Lernarrangement, das flexibel in verschiedenen Fächern einsetzbar ist. Dozierende: Arne Müller
Achtung – Fertig – Bild Hol-Angebot Einstieg in die Bearbeitung und das Zusammenstellen von Bildern Dozierende: Karin Winkel
Ein Tanzvideo kreieren und bearbeiten Hol-Angebot Mit der Klasse Tanzvideos herstellen Dozierende: Pascale AltenburgerPhilippe Dick
Informatisches Denken und Robotik analog und digital umsetzen – Grundlagen Hol-Angebot Abfolgen und Abläufe als einfache Programmierungen mit und ohne Roboter umsetzen Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi
Multimedialer Unterricht: Interaktive Lernbausteine Hol-Angebot Kleine Lernmodule für Tablets, Smartphones und Computer kostenlos und einfach selbst erstellen Dozierende: Karin Winkel
Inputveranstaltung integrative Planung Medien und Informatik Hol-Angebot Neu Medien und Informatik als fächerintegratives Modul verstehen und planen Dozierende: Karin WinkelAndrea Fritschi