Ergebnisse für Resultate drucken Weiterbildungen ( 6 ) Themen (0) Themen (0) Queer – geschlechtliche Vielfalt im (Sport)Unterricht Regelangebot Neu Wie kann (Sport)Unterricht geschlechtersensibler gestaltet werden? Dozierende: Regula NyffelerMarie-Lou Nussbaum Woher wir kommen spielt (k)eine Rolle? Regelangebot Neu Migration und Mobilität gehören zum Schweizer Alltag – was bedeutet das für den Unterricht? Dozierende: Dr. Stefanie Strulik Rassismus und Schule Regelangebot Neu Diskriminierungs- und rassismuskritisch bilden lernen Dozierende: Pascale AltenburgerDr. Simone Marti Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – (K)ein Thema für die Schule? Hol-Angebot Einführung in die Thematik und entsprechende Unterrichtsmaterialien Dozierende: Sarah GfellerDr. Marianne KauerYasmin Reber Queer – geschlechtliche Vielfalt im (Sport)Unterricht Hol-Angebot Neu Wie kann (Sport)Unterricht geschlechtersensibler gestaltet werden? Dozierende: Regula NyffelerMarie-Lou Nussbaum Woher wir kommen spielt (k)eine Rolle? Hol-Angebot Neu Migration und Mobilität gehören zum Schweizer Alltag – was bedeutet das für den Unterricht? Dozierende: Dr. Stefanie Strulik
Queer – geschlechtliche Vielfalt im (Sport)Unterricht Regelangebot Neu Wie kann (Sport)Unterricht geschlechtersensibler gestaltet werden? Dozierende: Regula NyffelerMarie-Lou Nussbaum
Woher wir kommen spielt (k)eine Rolle? Regelangebot Neu Migration und Mobilität gehören zum Schweizer Alltag – was bedeutet das für den Unterricht? Dozierende: Dr. Stefanie Strulik
Rassismus und Schule Regelangebot Neu Diskriminierungs- und rassismuskritisch bilden lernen Dozierende: Pascale AltenburgerDr. Simone Marti
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – (K)ein Thema für die Schule? Hol-Angebot Einführung in die Thematik und entsprechende Unterrichtsmaterialien Dozierende: Sarah GfellerDr. Marianne KauerYasmin Reber
Queer – geschlechtliche Vielfalt im (Sport)Unterricht Hol-Angebot Neu Wie kann (Sport)Unterricht geschlechtersensibler gestaltet werden? Dozierende: Regula NyffelerMarie-Lou Nussbaum
Woher wir kommen spielt (k)eine Rolle? Hol-Angebot Neu Migration und Mobilität gehören zum Schweizer Alltag – was bedeutet das für den Unterricht? Dozierende: Dr. Stefanie Strulik