Zur Weiterbildungssuche
Rassismus und Schule? Das geht uns alle an!
Diskriminierungs- und rassismuskritisch bilden lernen
Schule ist ein Raum, in dem gesellschaftliche Ungleichheiten produziert und reproduziert werden. Um (schulische) Ungleichheiten zu minimieren, braucht es bewusste Handlungen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen rassismus- und diskriminierungskritischer Bildung erarbeitet und mittels problem- und handlungsorientierter Reflexionsarbeit für Schule und Unterricht nutzbar gemacht.
Ziele
- Theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Rassismus erwerben
- Eigenen Denk- und Handlungsmuster als Grundlagen für das Analysieren rassistischer Fallbeispiele im schulischen Kontext reflektieren
Inhalte
Theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Rassismus, z.B.
- historisch gewachsene Machtverhältnisse und Ungleichheiten in der Gesellschaft und deren Reproduktion
- eigene gesellschaftliche Positionierung und die damit einhergehenden (rassistischen) Denk- und Handlungsmuster
Voraussetzungen
- Interesse an der Thematik Rassismus und Schule
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigenen rassistischen Denkmustern
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail