Weiterbildungssuche

Vorurteile

Zwischentitel
Über Ursprünge von Stereotypen und Vorurteilen
Bereichsleiterin Fachwissenschaften
Institut für Heilpädagogik

Ausstellung ResponsAbilita: Ein Leben frei von Tabak und Nikotin

éducation21 hat im Auftrag des Tabakpräventionsfonds ein neues und innovatives Unterrichtsangebot für die Sekundarstufe I (Zyklus 3) entwickelt. «ResponsAbilita» ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich in vier Modulen mit ihrer Verantwortung für ihre Gesundheit, ihr familiäres Umfeld sowie mit der gesellschaftlichen und weltweiten Dimension von Tabak auseinanderzusetzen.

Image
ResponsAbilita

éducation21 stellt die vier Module «you», «surroundings», «society» und «world» in der Mediothek an vier Stationen vor.

Zu den Modulen

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Technik und Design: Lehrmittel und Lernkoffer

Werfen Sie einen Blick in die drei Lernkoffer "Fahrzeuge", "Getriebe" und "Elektrizität" und stöbern Sie in der Neuauflage der Lehrmittelreihe Technik und Design.

Image
Screenshot Webiste Technik und Design

Bestellen via Onlinekatalog swisscovery:

Zur Lehr- und Lernplattform Technik und Design

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

PHBern Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Alina Mosimann Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Einstieg in den Lehrberuf – Formen des Umgangs von Lehrpersonen mit professionellen Anforderungen

7007 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7007
Prof. Dr. Anja Winkler Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Winkler, Anja; Freisler-Mühlemann, Daniela (2023). Einstieg in den Lehrberuf – Formen des Umgangs von Lehrpersonen mit professionellen Anforderungen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16 (1), S. 94-113 Verlag Empirische Pädagogik.

2023 Forschung
Schwerpunktprogram