Baustein 3: Wir bestimmen faire Regeln

Die Kinder erfinden ein Spiel mit gerechten Regeln und wenden dabei Prinzipien an, die auch beim Aushandeln von Gesellschaftsregeln und Gesetzen zentral sind. Eine gute Regel muss diskutiert, ausgehandelt und immer wieder angepasst werden. Über die Einführung einer Regel entscheiden alle gemeinsam und alle halten sich daran. Die Regel hilft, dass alle Beteiligten möglichst gut teilhaben können und es ihnen dabei auch gut geht. (Quelle: Verlag)

ideenset_dossierweiblick_fragtdochuns_liedeisnahundwytergah

Lied «Eis näh und wytergäh»

Liedtext und Noten

Sandsäckli werden im Kreis verteilt (mit dem Lied «Eis näh und wytergäh»). Dieses Verteilritual wird jeweils zu Beginn der Sequenzen von Baustein 3 wiederholt.

ideenset_dossierweiblick_fragtdochuns_wenndieziegeschwimmenlernt

Wenn die Ziege schwimmen lernt

Buch und Video (8:36 min)

Es gab einmal eine Zeit, da gingen die Tiere zur Schule. Und sie mussten alle das Gleiche lernen: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Das war das Mindeste, was sie können sollten! Leider verlernten sie dabei beinahe, was sie wirklich gut konnten. Erst als die Tiere ohne ihre Lehrpersonen ausprobierten, merkten sie wieder, wie schön es war, das zu tun, was jede und jeder von ihnen am besten konnte.