Die Kinder entscheiden gemeinsam, welches Kreisspiel sie spielen wollen. Dabei lernen sie unterschiedliche Entscheidungsformen kennen. Sie erfahren bewusst, wie es sich anfühlt, der Minderheit oder der Mehrheit anzugehören. Sie diskutieren und reflektieren die Vorund Nachteile der einzelnen Entscheidungformen in verschiedenen Situationen. Wenn eine Gruppe entscheidet, erhalten nicht immer alle das, was sie sich wünschen, aber es gibt auch die Möglichkeit, Kompromisse einzugehen. (Quelle: Verlag)

Wir entscheiden
Downloads Schulverlag Plus
Vario-Cube: Der wandlungsfähige Würfel
WebseiteDer Würfel kann mit eigenen Ideen bestückt werden. Die Kärtchen können einfach ausgewechselt werden!

Jetzt bestimme ich!
BuchEine humorvolle Geschichte über die Frage, die alle Kinder bewegt: Wieso dürfen Eltern immer bestimmen? Und was geschieht, wenn dem nicht so ist? Meisterlich spielt Juli Zeh verschiedene Familienszenarien durch und erklärt ganz nebenbei, wie Demokratie funktioniert - oder auch nicht. (Quelle: Verlag)

Mats und die Wundersteine : eine Geschichte - zwei Enden
Bilderbuch und VideosGlücklich und zufrieden lebten die Felsmäuse auf ihrer Insel im Meer. Eines Tages fand Mäuserich Mats einen wunderbar glänzenden Stein, der sogar seine Höhle erwärmen konnte. Alle wollten natürlich so einen Stein haben, aber der alte Balthasar sagte, wenn man der Insel etwas wegnähme, müsse man ihr dafür etwas anderes geben. Nun entwickelt sich die Geschichte, je nachdem wie man im Buch weiterblättert, in zwei Richtungen. (Quelle: Verlag)
In zwei Videos zu je ca. 7 min wird die Geschichte vorgelesen - einmal mit traurigem, einmal mit glücklichem Ende.