Verlauf und Lehrplanbezug
Didaktische Phase * | Aufgaben |
---|---|
Explorieren erkunden, begegnen, Vorwissen und Erfahrungen aktivieren, Konzepte prüfen und hinterfragen, aktiventdeckend |
Einstieg mit einem virtuellen Rundgang durch das Hinterhaus: Unter Anleitung eines Arbeitsblattes wird insbesondere im Zimmer von Otto, Edith und Margot das Video «Ein Tag im Hinterhaus» angesehen. Material: www.annefrank.org, Arbeitsblatt «Erwachsen werden – Ein Tag im Hinterhaus» Sozialform: Einzelarbeit, allenfalls auch Paararbeit Zeit: 30–40’ |
Erarbeiten neue Konzepte und Handlungsweisen kennenlernen, ordnen |
Mit Hilfe eines Arbeitsblattes erarbeiten die Lernenden anhand von Passagen einer Graphic Novel und einer Filmsequenz Anne Franks Stimmungslage und versetzten sich in sie hinein. Material: Arbeitsblatt «Erwachsen werden – Wie geht es Anne im Hinterhaus?»; Kopien von Passagen der Graphic Novel «Das Tagebuch der Anne Frank» von Ari Folman und David Polonsky; Sequenz aus dem Film «Das Tagebuch der Anne Frank» von Hans Steinbichler Graphic Novel Film «Das Tagebuch der Anne Frank» Sozialform: Einzelarbeit Zeit: 45' |
Üben und Vertiefen trainieren, erweitern, für sich verfügbar machen |
Die Lernenden arbeiten weiter am Mindmap, das sie in der vorherigen Aufgabe zum Film und zur Graphic Novel erstellt haben, weiter. Material: Arbeitsblatt «Erwachsen werden – Wie geht es Anne im Hinterhaus?» Sozialform: Einzelarbeit
Zeit: 15' |
Anwenden in bekannten Situationen |
Die Lernenden schreiben als «Kitty» eine Antwort an Anne in ihr persönliches Tagebuch. Am Schluss kann das Gelernte im Klassengespräch nochmals aufgenommen werden. Material: Arbeitsblatt «Erwachsen werden – Wie geht es Anne im Hinterhaus?», persönliches Tagebuch Sozialform: Einzelarbeit, anschliessend Plenum Zeit: ca. 20’ (mit kurzem Klassengespräch) |
* Die didaktischen Phasen basieren auf dem Modell kompetenzfördernder Aufgabensets nach Kalcsics & Wilhelm, 2017.
Unterrichtsmaterial

Ein Tag im Hinterhaus
Mit einem virtuellen Rundgang durch das Hinterhaus steigen die Lernenden ins Thema ein.
Die Website des Anne Frank Hauses in Amsterdam ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch das Hinterhaus.

Wie geht es Anne im Hinterhaus?
Die Lernenden earbeiten Anne Franks Stimmungen im Hinterhaus und versetzen sich in sie hinein.

Anne Frank Video-Tagebuch
Das Anne Frank Haus und Every Media zeigen Anne Franks weltberühmtes Tagebuch als Video-Reihe auf einem Youtube-Kanal. Es besteht aus 15 Folgen und sieben pädagogischen Begleitvideos. Aus der Ich-Perspektive erzählt die 13-jährige Schauspielerin Luna Cruz Perez das Leben im Hinterhaus in Amsterdam.

Das Tagebuch der Anne Frank
DVD und Unterrichtsmaterial"Das Tagebuch der Anne Frank" wurde 2016 neu verfilmt. Von kinofenster.de und von der Stiftung Lesen gibt es dazu ausserdem didaktisches und interaktives Begleitmaterial.

Das Tagebuch der Anne Frank
Graphic Diary
In Anne Franks Haus
Buch