SDGs

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I und II
Arbeitsblätter, Sek II"Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I" dienen der Einführung in die Agenda 2030 und der 17 globalen nachhaltigen Entwicklungsziele, der Analyse globaler Herausforderungen, der Entwicklung und Bewertung möglicher Konzepte nachhaltiger Entwicklung sowie der Erarbeitung von Möglichkeiten, wie und auf welchen Ebenen Wandel hin zu nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden kann. "Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung II" dienen der weiterführenden und vertiefenden Auseinandersetzung und thematisieren Herausforderungen und Handlungsoptionen in Deutschland.

Challenge accepted!
KartenspielIm Kartenspiel werden die persönlichen Herausforderungen aller Mitspieler*innen gelöst, indem kreative Ideen zu alltäglichen Problemen und Fragen entwickeln. Gemeinsam werden verrückte oder auch realistische und pragmatische Lösungen für alle 17 Ziele gefunden.

Die 17 Ziele für eine bessere Welt
Unterrichtseinheit, 3. ZyklusDas Ziel der Unterrichtsmappe ist es das Interesse der Lernende für diese Themen zu wecken und das Engagement zu fördern ihre eigene Zukunft mitzugestalten. Nach der Kurzvorstellung der 17 Globalen Ziele folgen Tipps, wie diese im Unterricht bekannt gemacht werden können . Zu jedem einzelnen Ziel gibt es kurze Informationen zur aktuellen Lage und zu den Inhalten des Ziels. Dazu gibt es je ein Unterrichtsbeispiel als Impuls zum jeweiligen Thema und Links und Tipps zu weiterführenden Informationen und zusätzlichen Unterrichtsanregungen.

Praxis Geographie: Agenda 2030
Arbeitsblätter, didaktischer KommentarDiese Praxis Geographie-Ausgabe beschäftigt sich mit Mitteln und Möglichkeiten in einer gemeinsamen Entwicklungszusammenarbeit Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.
Entwicklungszusammenarbeit

Virtuelle Projektbesuche
Actionbound, didaktischer Kommentar, ArbeitsblätterIn Kleingruppen lernen die Lernenden gemeinsam viel über Land und Leute, lösen Rätsel und knifflige Aufgaben mit der App Actionbound. Dabei erleben sie einen Perspektivenwechsel und lernen Entwicklungsprojekte kennen. Die Projekte richten sich an unterschiedliche SDGs.