Die Kinder verarbeiten in diesem Baustein Lebensmittel von Hand und mit Maschinen und untersuchen, was anstrengender ist, was schneller geht, was lauter oder was angenehmer ist. Dabei entdecken sie, dass die bei der Handarbeit aufgewendete Energie beim Einsatz von Maschinen durch elektrische Energie ersetzt wird. (Quelle: Verlag)

Orangen
BildmaterialDie Bilder zeigen den Weg einer Orange vom Baum bis zum Orangensaft in unserem Laden. Diverse Stationen werden abgebildet und regen zur Diskussion mit den Lernenden an.

Orangen-Anbaugebiete
KarteDie Lehrperson zeigt auf einer Weltkarte, wo überall Orangen wachsen. Die Kinder überlegen, wie die Orangen wohl zu uns kommen.

Mini-Kühlschrank selbst gebaut
ExperimentWie würden die Lernenden Essen und Getränke ohne technische Geräte kühlen? Vielleicht erwähnen sie den Keller. Oder die Idee, wasserdicht verpackte Lebensmittel ins kalte Wasser zu legen. Zwei Methoden zum Kühlen von Gläsern mit Wasser (gewässerter Tontopf und feuchtes Tuch) werden mit den Lernenden getestet. Was können die Kinder feststellen? Welches Glas ist am kühlsten? Eine Diskussion entsteht.

Forschungskarten Strom und Energie
ExperimentDas Forschungskarten-Set Strom und Energie richtet sich direkt an die Lernenden. Mit entsprechender Begleitung lassen sich diese Materialien für eigenständiges Forschen und Entdecken nutzen.

Dokumentieren mit dem Book Creator
AppMit Book Creator lassen sich sehr einfach multimediale eBooks gestalten. Texte, Bilder, Audiodateien, Filme und Comic-Elemente können wie bei einem Baukastensystem beliebig und sehr einfach eingesetzt werden. Auch lassen sich Webinhalte wie YouTube-Clips, LearningApps oder Google Maps einbauen. Die erstellten Bücher lassen sich mit dem eingebauten Viewer betrachten, können als eBook gespeichert und angeschaut werden und lassen sich als PDF oder Film ausgeben. Für Lehrpersonen ist es auch möglich, die eBooks online zu veröffentlichen und so für alle Endgeräte zugänglich zu machen. Die App eignet sich sehr gut für Dokumentationen, Portfolios oder für erzählerische Projekte.