In diesem Baustein stehen das Spiel und die selbstständige Anwendung des Gelernten im Zentrum. Alle Bausteine dieses Dossiers zeigen Möglichkeiten auf, wie Lernende Zusammenhänge entdecken und die eigenen Vorstellungen zu nahen und fernen Welten weiterentwickeln können. Mit den vorhandenen Materialien können die Lernenden selbstständig weitere Spielanlässe entwickeln. (Quelle: Verlag)
Unterrichtsmaterial

50 Spiele für mobile Kinder
BuchFür dieses Praxishandbuch wurden 50 Spiel- und Lernideen speziell für den Kindergarten entwickelt und zusammengestellt, um schon die Kleinsten in ihrer Bewegungsfreude zu fördern und sie bei einer aktiven Mobilität zu unterstützen. Das Handbuch gibt Lehrpersonen, aber auch interessierten Eltern, praxisnahe Anregungen und macht ihnen Mut, Mobilitätsbildung in die tägliche pädagogische Arbeit zu integrieren. (Quelle: Verlag)

Pingu, Aklak, Lars & Co
ArtikelIm Artikel «Pingu, Aklak, Lars & Co.» wird aufgezeigt, wie räumliche Situationen sowie Lebensweisen von Menschen und Tieren, die im Kontrast zu der unsrigen stehen, im Unterricht thematisiert werden können. Der Artikel gibt Hinweise und Anregungen dazu, wie Fragen der Stereotypisierung und Vorurteilsbildung bereits bei der Planung der Lerngelegenheiten einbezogen werden können. (Quelle: Verlag)