Für das Freispiel können alle oder einzelne Bereiche des Kindergartens mit Materialien und Gegenständen eingerichtet werden, die Lernenden vor 100 Jahren zur Verfügung standen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt und reichen von Bausteinen aus Holz über alte Kinderbücher bis hin zur «Schreibecke» wo die Möglichkeit besteht, mit der Feder zu schreiben.
Unterrichtsmaterial

Anleitung "Stäcke Rössli"
DownloadDie Anleitung "Stäcke Rössli" zeigt anhand von Bildern und einer kurzen Beschreibung auf, wie das alte Spielzeug mit einfachen Mitteln im Schulzimmer hergestellt werden kann.

Anleitung Kordel drehen
DownloadAnleitung für die Lehrperson, wie sie mit den Lernenden das Kordeldrehen am Spinnrad einführen und umsetzen könnte.

Schrifttabelle
DownloadDie Schrifttabelle können die Lernenden als Vorlage gebrauchen, um mit der Feder die alten Schriftarten nachzuzeichen.

Ausleihbare Kiste "Museumskiste"
AnschauungsmaterialDie Museumskiste beinhaltet vielseitiges Material aus dem Archiv des Schulmuseums Bern. Unter dem Aspekt heute - früher wird die Schule, das Schreiben und die Sprache unter die Lupe genommen. Sie beinhaltet einige traditionelle Schreibgeräte und Utensilien, welche in diesem Baustein handlungsorientiert eingesetzt werden können. Weitere ausleihbare Kisten können direkt beim Schulmuseum bezogen werden. Der Inhalt der unterschiedlichen Kisten ist auf der Website des Schulmuseums angegeben.

Kinderspiele früher und heute
PosterDas Poster "Kinderspiele früher und heute" zeigt eine illustrierte Sammlung von ca. 80 Kinderspielen. Anhand des Posters kann verschiedenen Fragen auf differenzierte Weise nachgegangen werden.