Die Lernenden erleben die Kindergartengruppe als Gemeinschaft (z. B. durch
Kooperations- und Bewegungsspiele) und reflektieren in geführten Gesprächen ihre Zugehörigkeit zu dieser und anderen Gemeinschaften.

Wer sind wir?
Downloads Schulverlag Plus
Einschätzungsraster Erstsprache Deutsch 4 bis 8
BuchDer Einschätzungsraster Erstsprache Deutsch 4bis8 ist ein Instrument zur formativen Beurteilung der sprachlichen Handlungen und Einstellungen von Lernenden. Er unterstützt Lehrkräfte vom Kindergarten bis zur 2. Primarklasse bei der Lernstandseinschätzung in den vier Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben. Er ist ein offenes Beobachtungsinstrument, der eine objektivierte Einschätzung der sprachlichen Kompetenzen von 4- bis 8-jährigen Kindern erlaubt. (Quelle: Verlag)

Leo muss zum Friseur
Kooperatives GesellschaftsspielLeo der Löwe muss unbedingt zum Friseur, denn seine Mähne wächst ihm buchstäblich über den Kopf. Und so macht er sich früh morgens auf den Weg zu Bobos Salon. Doch er trödelt mal wieder und hält lieber ein Schwätzchen mit den anderen Tieren, die er auf dem Weg trifft. Die Lernenden helfen Leo vor Sonnenuntergang den Friseursalon zu erreichen, bevor seine Mähne zu lang wird!

Monster unterm Bett
Kooperatives GesellschaftsspielMonster unterm Bett ist ein kooperatives Gedächtnisspiel für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren. Bei diesem Spiel kriechen Monster unter dem Bett hervor und versuchen, das Bett zu umzingeln. Jedes Monster fürchtet nur ein Spielzeug, das es in den Schrank verbannt. Wenn es den Spielern gelingt, alle Monster in den Schrank zu verbannen, bevor sie den Kreis um das Bett schliessen können, haben sie gewonnen!

Schnappt Hubi!
Kooperatives GesellschaftsspielHubi, das Gespenst, hat wieder Leckerbissen gestohlen. Können die Hasen und Mäuse ihn im Spukhaus fangen? Die Spieler*innen des elektronischen Brettspiels navigieren durch verzauberte Wände, die mal Hindernisse, mal Abkürzungen bieten. Der sprechende Kompass und die Hausbewohner wie Eule oder Fledermaus helfen mit Tipps. Dank der intelligenten Elektronik ist jedes Spiel anders. Das Spiel endet, wenn zwei Figuren Hubi in seinem Raum fangen.

Obstgarten
Kooperatives GesellschaftsspielIm Obstgarten treten die Lernenden gemeinsam gegen den frechen Raben Theo an. Es gilt Kirschen, Birnen, Äpfel und Pflaumen zu ernten bevor der Rabe sie sich schnappt. Der Farbwürfel zeigt an, ob man eine Frucht der gleichen Farbe in sein Körbchen legen darf, oder ob ein Teil das Rabenpuzzle ergänzt. Gelingt es den Lernenden das Obst zu ernten, bevor das Rabenpuzzle komplett ist, haben sie gewonnen.

Mmm!
Kooperatives GesellschaftsspielDas Mäuseleben ist kein leichtes. Da hat man mit leerem Magen endlich ein gemütliches Haus mit vollen Vorratskammern gefunden und dann kreuzt die fiese Katze auf! Nun gilt es, auf leisen Mäusepfoten die Leckereien zu klauen, ehe man den Katzentatzen in die Fänge geht. Gemeinsam versuchen die Spieler*innen den Mäusen beim Sammeln der Köstlichkeiten zu helfen. Doch wenn sie zu forsch oder zu zaghaft sind, kommt ihnen der Haustiger bald auf die Schliche.