In diesem Baustein arbeiten die Lernenden mit einer eigenen Pflanze – einer ausgewählten Nutzpflanze – und betrachten die verschiedenen Wachstumsstadien der Wurzel, des Stängels und der Blätter. Sie messen ihre Pflanze regelmässig und dokumentieren ihr Wachstum. Indem sie über längere Zeit ihre eigene Pflanze begleiten, lernen sie diese als eigenständiges Lebewesen kennen.
Unterrichtsmaterial

Schulgärten anlegen, pflegen, nutzen
SachbuchDiese Sachbuch unterstützt Lehrpersonen und ihre Klassen bei der Planung, Umsetzung und Bearbeitung des Schulgartens. Es ist speziell auf den schulischen Kontext bezogen und zeigt neben Umsetzungsideen die verschiedenen Lernfelder auf.

Was wächst denn da?
BilderbuchSophie kennt das Gemüse eigentlich nur aus dem Lebensmittelladen. Doch dieses Jahr verbringt sie viel Zeit bei den Grosseltern und erlebt dort, was es alles im Garten zu tun gibt, bevor man ernten kann. Sie sät Samen, giesst das Gemüse und erfährt, wieso Regenwürmer und Bienen so wichtig für die Pflanzen sind.

Basilikum-Pesto
RezeptEin einfaches Rezept, um im Klassenzimmer mit den Lernenden ein leckeres Pesto aus Basilikum herzustellen.

Zeitleiste Pflanzen
KopiervorlageAuf der "Zeitleiste Pflanzen" können die Lernenden das Wachstum der Pflanzen dokumentieren. Sie können das Datum eintragen und ihre Pflanze in den verschiedenen Wachstumsstadien zeichnen und / oder beschreiben.

Mein Pflanzenbuch
KopiervorlageDas Pflanzenbuch dient den Lernenden zur individuellen Dokumentation ihrer Beobachtungen und Erkenntnisse.

Liste mit Apps zum Dokumentieren
DokumentDas Wachstum einer Pflanze lässt sich einfach mit digitalen Medien festhalten und dokumentieren. Auf der Liste sind die Apps, welche für den Gebrauch im 1. Zyklus geeignet sind, zu den Bereichen Zeichnen / Malen, Fotografieren und Filmen zusammengestellt.

Links und Literatur
DokumentDiese Link- und Literaturliste zeigt der Lehrperson weitere themenrelevante Hintergrundinformationen auf.