Dieser Baustein bietet den Lernenden die Möglichkeit, selber etwas zugunsten von Tieren in ihrer Umgebung zu tun. Es werden unterschiedliche Aktivitäten vorgeschlagen, wie für verschiedene Tierarten einfache Unterschlüpfe, Brut- und Nisthilfen oder Überwinterungsstrukturen geschaffen werden können. Die Lernenden fühlen sich in die Tiere ein und erkennen Ansprüche an die bekannte Umgebung aus einer neuen Perspektive.
Unterrichtsmaterial

Natur Schule See Land
WebsiteDie Natur Schule See Land ist ein kleiner gemeinnütziger Verein, der sich für die Natur in Biel und Umgebung engagiert. Die Natur Schule See Land bietet die Möglichkeit, mit der Lehrperson zusammen ein individualisiertes, den Jahreszeiten angepasstes Programm zusammenzustellen und bei der Umsetzung aktiv mitzuhelfen. Sie arbeiten mit den Lehrpersonen vor Ort und lassen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung grosszügig einfliessen.

Grünes Klassenzimmer
WebsiteIm Grünen Klassenzimmer erfahren Lernende «die Natur» aus nächster Nähe: Sie untersuchen Lebensräume, können Pflanzen unterscheiden, begegnen Tieren und nehmen auch mal einen Regenwurm in die Hand. Sie lernen, genau hinzusehen und beginnen gleichzeitig, die ökologischen Zusammenhänge zu verstehen. Das Grüne Klassenzimmer steht ausserdem auf Anfrage beratend für naturpädagogische Projektwochen, Teamweiterbildung und Elternabende zu Naturthemen zur Seite. Das Angebot kann im ganzen Kanton Bern genutzt werden.

InfoNatura
WebsiteInfoNatura bietet jahreszeitlich angepasste Kurse und Exkursionen zu verschiedenen Naturthemen an. Zum Thema Artenvielfalt haben sie bereits mit einigen Schulen Projekttage durchgeführt. Bei Interesse können sich die Lehrpersonen mit ihren Anliegen melden.

Tierpark Bern
WebsiteIm Berner Tierpark Dählhölzli ist es möglich, das Schulzimmer in die natürliche Umgebung zu verlegen. Das Angebot für Schulen, welches von erfahrenen Zoopädagogen geleitet wird, richtet sich nach einem gewünschten Thema und kann individuell gestaltet werden. Im Zentrum stehen das aktive Sehen und Beobachten sowie das Erleben und Begreifen.

Infozentrum Eichholz / Pro Natura
WebsiteDas Infozentrum Eichholz ist ein ausserschulischer Lernort, unterstützt durch die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern und ausgezeichnet von Bildung Bern mit dem Förderpreis 2017. Die Angebote basieren auf dem LP21 und beinhalten eine zweckmässige Infrastruktur, Unterrichtskoffer sowie Führungen und Animationen.

Poster Arbeitsplanung
KopiervorlageDas Poster Arbeitsplanung hilft den Lernenden, ihre selbständige Arbeit zu organisieren und zu dokumentieren. Es enthält die Bereiche Baumaterial, Werkzeuge, Vorgehen und Mithilfe.

Bauen und Tiere
WebsiteAuf der Website "Bauen & Tiere" wird vermittelt, welche Bedingungen den Wildtieren helfen, auch in dicht besiedelten Regionen leben zu können. Sie geben zu den unterschiedlichen Tierarten an, welche Ansprüche die Tiere haben und wie ihnen Unterschlüpfe und Rückzugsmöglichkeiten gebaut werden können. Hier finden sich auch detaillierte Bauanleitungen und Umsetzungstipps für das eigene Projekt im Kindergarten oder in der Schule.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 1: Asthaufen und Wurzelteller
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 2: Steinhaufen
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 3: Trockenmauern
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 4: Nisthilfen für Wildbienen
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 5: Kopfweiden
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 6: Krautsäume und Altgras
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Kleinstrukturen - Praxismerkblatt 7: Pfützen, Tümpel, Feuchtstellen
DokumentDie Merkblätter von BirdLife Schweiz bieten auf einer 2-seitigen Übersicht die wichtigsten Anhaltspunkte, welche bei einem Umsetzungsprojekt "Kleinstrukturen - Lebensraum für Tierarten erschaffen" beachtet werden sollten. Sie erhalten z. B. Angaben über den geeigneten Standort, das passende Material, den Aufbau der Kleinstruktur, die Pflege, den Aufwand und was es Besonderes zu beachten gilt. Klare Illustrationen unterstützen das Verständnis und vereinfachen somit die Umsetzung.

Zusammenstellung Tier- und Naturschutz
DokumentListe mit Kontakten für Naturschutz und Schulumgebungsgestaltung.

Links und Literatur
DokumentDiese Link- und Literaturliste zeigt der Lehrperson weitere themenrelevante Hintergrundinformationen auf.