Angeregt durch Beispiele aus verschiedenen Familien erkunden die Kinder unterschiedliche Festtraditionen und Bräuche, erproben spielerisch verschiedene Elemente von Festen und stellen sich die Frage: Wie feiern wir ein Fest im Kindergarten? (Quelle: Verlag)

Bildersammlung Fest
DownloadDie Bildersammlung dient Lehrpersonen dazu besispielhaft, anhand eines Bildes über ein Fest zu erzählen, welches sie feiert.

Sprechhilfe-Karten
DownloadDie Lehrperson erstellt eine eigene Tonaufnahme zu einem Festbild. Sie spielt diese den Lernenden vor und zeigt dazu die passenden Sprechhilfe-Karten.

Einladungskarte
DownloadLernende laden, mithilfe der Einladungskarte, Gäste (Mitlernende) zu einem Fest ein. Die Einladungskarte wird mit den Kindern besprochen. Die Lernenden üben den Namen des Gastes zu schreiben, damit sie sich innerhalb der Klasse, während des Freispiels, gegenseitig einladen können.

Interkultureller Kalender - Feste
WebseiteDer Kalender gibt einen Überblick über die Feiertage verschiedenster Religionen. Das PDF-Dokument kann heruntergeladen und für das Klassenzimmer im Format A3 ausgedruckt werden.

Kalender der Religionen
WebseiteDiese Website präsentiert einen frei zugänglichen Kalender mit den wichtigsten zivilen und religiösen Festen verschiedener Religionen. Die Feste können nach Traditionen oder nach Monaten gegliedert werden.

Kinder aus aller Welt – das grosse Fest!
BildersachbuchWelches Kind liebt sie nicht: Fröhliche Feste! Thanksgiving in den USA, das Puppenfest in Japan, Stammeszeremonien in Sambia, Nikolaustag in der Slowakei – hier zeigen Kinder aus allen Erdteilen, warum sie sich auf ihre Festtage freuen, was das Besondere an ihnen ist und wie sie sie begehen. (Quelle: Verlag)

Wir feiern! viele bunte Feste
Buch100 Feste, Festivals und Gedenkfeiern werden in diesem Sachbuch vorgestellt und in ihren Ursprüngen erklärt.

Wir feiern durch das ganze Jahr
BuchHier wird nicht nur erklärt, warum wir Weihnachten und Ostern feiern, was beim Ramadan oder bei Chanukka begangen wird und was es mit Halloween, Biikebrennen und Perchtenläufen auf sich hat, zu all den alten und neuen, lauten und leisen Festen und Bräuchen lernen wir auch viele Lieder, Gedichte und Spiele kennen. (Quelle: Verlag)

Feste & Bräuche in der Schweiz
BuchIn der Schweiz sind vielfältige Traditionen lebendig. Manche sind fröhlich und bunt, andere muten wild und seltsam an. Die Kulturhistorikerin Barbara Piatti erzählt in diesem Buch von den Festen und Bräuchen in allen vier Landesteilen der Schweiz, von ihren Ursprüngen, ihren Besonderheiten und ihrem Wandel im Lauf der Zeit.

Das grosse Familienbuch der Feste und Bräuche
BuchDas Buch vermittelt Informationen über christliche, jüdische und muslimische Feiertage und Feste. Zudem enthält es Lieder, Gedichte, Rätsel, Bastelideen und Rezepte.

Das Tomatenfest
BilderbuchHanna kauft eine unscheinbare Tomatenpflanze und durchlebt mit ihr bei der Grossmutter einen Sommer voller Wachstum, Entwicklung und auch damit verbundener Herausforderungen. Am Ende geniessen sie die (Tomaten-)Früchte ihrer Arbeit und feiern ein Tomatenfest.

Artikel «Festkulturen»
DownloadWie kann das Thema "Rituale und Feste" das kulturelle Leben in einer Klasse bereichern ohne dabei Fronten zu bilden oder gar Konflikte auszulösen? Dieser Artikel zeigt, was es für eine gelungene Umsetzung im Unterricht zu beachten gilt.