Gute Wünsche und Geschenke freuen alle. Die Schüler*innen denken über das Wünschen und Schenken nach: Was wünschen wir uns mit einem «Glückwunsch»? Was ist ein «gutes» Geschenk? Wann und warum beschenken wir uns? Sie üben sich im Schenken und Beschenktwerden. (Quelle: Verlag)

Anleitung Briefkasten
DownloadFür die Freispielaktivität «Glückwunschpost» basteln die Lernenden einen Briefkasten in Form eines Geschenkes. In jedem «Briefkasten» liegt ein Kouvert, in das sie Glückskartenpost und Zeichnungen legen können.

Bildkarten Geschenke
DownloadMithilfe der Bildkarten kann die Lehrperson mit den Lernenden ein Gespräch über den Wert eines Geschenkes führen. Kinder teilen die Bildkarten verschiedenen Kategorien zu. Z.B. «kann gekauft werden», «kann selbst gemacht werden», «materieller Wert/immaterieller Wert», «gross/klein», «teuer/billig» usw. Ausserdem wird den Fragen nachgegegangen wie z.B. «Wie fühlt es sich an, wenn du ein schönes Geschenk bekommst?» oder «Sind schöne Geschenke immer teuer oder gross?» usw.

Arbeitsblatt Geschenke
DownloadAuf dem Arbeitsblatt können die Lernenden ihre Gedanken zu erhaltenen Geschenken festhalten.

Ein Geschenk für den König
Bilderbuch & Kamishibai Bildkartenset»Es gibt viele Arten von Geschenken teure, goldene, glänzende. Aber das schönste Geschenk von allen ist die Nähe eines anderen Menschen.« Vor einiger Zeit ist der Grosse, Glänzende ins Land gekommen, um König zu sein. Doch ihm fehlt etwas zum Glücklichsein. Wer es ihm bringt, soll mit ihm regieren. Die Bewohner des Königreiches präsentieren die unglaublichsten Dinge, doch nichts davon ist es, was dem König fehlt. Als ein kleines Mädchen auftaucht und nach einer Leiter verlangt, halten alle vor Erstaunen den Atem an. Die kleine Marie klettert hinauf zum König, wirft die Arme um seinen Hals und drückt ihn fest. Und genau das ist es, nachdem der König so lange gesucht hat. (Quelle: Verlag)

Die Weisen aus dem Morgenland
Kamishibai BildkartensetDrei Sterndeuter aus dem Morgenland folgen einem rätselhaften Stern und treffen dabei auf den listigen König Herodes. Der will den prophezeiten neugeborenen König töten lassen. (Quelle: Verlag)

Jaffa und Fatima: Schalom, Salām
BuchDie Freundinnen Jaffa und Fatima leben auf benachbarten Dattelfarmen. Als eine Trockenzeit ihnen eine schlechte Ernte einbringt, kümmern sich beide Frauen auf aussergewöhnliche Art und Weise darum, dass ihre Nachbarin keinen Hunger erleidet. Dieses Buch überbringt eine Botschaft des Friedens für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Sich auf das Gemeinsame zu konzentrieren anstatt auf das Trennende, ermöglicht auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur, Freunde zu werden.

Methode philosophisches Gespräch
DownloadMit Lernenden zu philosophieren gelingt am besten, wenn sich die Lehrperson vorgängig einen Ablauf dazu überlegt. In diesem Dokument wird die Methode "philosophisches Gespräch" genauer beschrieben.

Methode Placemat
DownloadAuf Placemats (Methode Placemat ) zeichnen die Lernenden, was sie glücklich macht. Sie tauschen ihre Vorstellungen untereinadner aus. Im Dokument wird beschrieben, wie die Placemat-Methode funktioniert.