Menschen haben unterschiedliche Essensrituale, -regeln und -vorlieben. Diese können sich aus individuellen, familiären, gesundheitlichen und manchmal religiösen Gründen unterscheiden. Die Kinder bereiten ein gemeinsames Essen vor und lernen dabei, was nötig ist, damit es für alle Gäste zu einem guten Erlebnis wird. (Quelle: Verlag)

Kinder aus aller Welt, das essen wir
SachbuchDas Buch bietet Informationen über Grundnahrungsmittel, Einblicke in die verschiedensten Länder und auch 20 internationale Gerichte zum Nachkochen. Kinder aus aller Welt erzählen selbst, was bei ihnen zu Hause Typisches gekocht wird. Das Interesse an anderen Kulturen wird gefördert.

Alles lecker! Von Lieblingsspeisen, Ekelessen, Kuchendüften, Erbsenpupsen, Pausenbroten und anderen Köstlichkeiten
SachbuchDas Buch hält spannende Fakten, Geschichten und Bilder rund ums Essen bereit. Wer isst was und wer frisst wen? Was finden wir eklig? Wann und wo geniessen wir welches Essen besonders, und warum lieben alle Kinder auf der ganzen Welt Süssigkeiten? Wo kommen die Tischmanieren her, und warum gelten in fremden Ländern andere? (Quelle: Verlag)

Was Kinder weltweit essen
BildstreckeWas wir essen, verrät viel über unsere Herkunft und unsere Kultur. Fotograf Gregg Segal hat Kinder in aller Welt besucht und sich zeigen lassen, was bei ihnen innerhalb einer Woche auf den Teller kommt. Gemeinsam mit den Lernenden können die Bilder betrachtet und nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten gesucht werden.

Was essen Menschen in anderen Ländern?
VideoIm Video geht es ab Minute 3:23 bis 5:00 um das Thema Frühstück in verschiedenen Ländern.