Mit verschiedenen Untersuchungen zu Spuren aus der Urzeit schlüpfen die Lernenden in die Rolle von Paläontolog*innen. Sie erforschen Fossilien von Dinosauriern sowie weiteren urzeitlichen Tieren und Pflanzen und machen sich Gedanken, wie die damalige Zeit, als es noch keine Menschen gab, wohl aussah. (Quelle: Verlag)

Zeitstrahl
DownloadDas Erdmittelalter kann mithilfe von Bildern und Spielfiguren auf dem Zeitstrahl visualisiert werden.

Bilder von Dinosauriern
DownloadDie Bilder können von der Lehrperson verwendet werden, um sie auf dem Zeitstrahl dem jeweiligen Zeitalter zuzuordnen oder um das Aussehen der Dinosaurier zu thematisieren.

Geschichte und Vorlage für Papiertheater
DownloadUm die Entstehung eines Fossils nachvollziehbar zu machen, erzählt die Lehrperson die «Geschichte eines Fossils» mithilfe eines Papiertheaters.

Handpuppe Tyrannosaurus Rex
Plüsch- & StofftiereDie T-Rex-Handpuppe eignet sich, um Schüler*innen das Thema Dinosaurier näher zu bringen. Mit ihrem beweglichen Maul und dem detailgetreuen Design wird der T-Rex zum "lebendigen" Vermitler von Wissen.

Die Wahrheit über Dinosaurier
SachbuchDas Buch nimmt die Lernenden mit auf eine faszinierende und unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Dinosaurier. Es wird aus der Perspektive eines Huhns erzählt, das als direkter Nachfahre des Tyrannosaurus Rex gilt – eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Dieses Huhn fungiert als Reiseführer und bietet einen einzigartigen Blick auf die Welt der Dinosaurier.

Lena und der Dinosaurier
BilderbuchIn einer Stadt am Meer gräbt Lena am Strand nach verborgenen Schätzen. Eines Tages findet sie etwas Wunderbares – das Skelett eines Dinosauriers! Lena ist fasziniert und wünscht sich von nun an nur noch eins: dass ihr unglaublicher Fund zum Leben erwachen könnte! Auf wunderbare Weise geht dieser Wunsch auch schon bald in Erfüllung. Ein fantastisches Abenteuer beginnt. (Quelle: Verlag)

Unter meinen Füssen: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
LeporellobilderbuchDieses fast endlose Leporellobilderbuch lenkt den Blick auf das, worüber wir meist achtlos laufen: den Boden unter unseren Füssen. Was ist eigentlich unter der Oberfläche unserer Strassen, Wiesen und Felder? Wasserrohre, Kabelschächte, Abwasserröhren, Humusschichten mit vielen Insekten, Flussläufe ... Tiefer und tiefer geht es hinein in die Unterwelt durch Gesteine, Mineralien und Magma bis zum glutheissen Erdkern – und wieder zurück. (Quelle: Verlag)

Tups, der kleine Triceratops
BilderbuchDer kleine Triceratops Tups fühlt sich gross und stark! Er geht alleine auf Futtersuche und testet überall, wie viel Kraft er hat. Doch Bäume umstossen und gefährliche Räuber vertreiben – das kann er doch noch nicht ohne die anderen. Gut, dass seine Mama immer für ihn da ist und er am Abend behütet bei ihr einschlafen kann! (Quelle: Verlag)

WAS IST WAS: Im Reich der Riesenechsen
SachbuchWaren Dinosaurier intelligent? Haben Dinomütter ihre Jungen beschützt? Wie schnell konnten die Riesenechsen laufen? Der WAS IST WAS-Band nimmt die Lesenden mit auf eine faszinierende Reise in die Zeit der Dinosaurier, die vor 65 Millionen Jahren durch eine gewaltige Naturkatastrophe für immer ausgelöscht wurden. (Quelle: Verlag)

Was machen eigentlich Paläontolog*innen?
VideoIn beiden Videos wird der Beruf "Paläontolog*in" vorgestellt. Die Lernenden erfahren etwas über die Arbeit im Museum, bis hin zu Ausgrabungen von Dinosaurierknochen. Im ersten Video erzählt ein Paläontologe über seinen Arbeitsalltag. Im zweiten Video berichtet eine Paläontologin über ihren Beruf.

Sprachplanung für Baustein 6
DownloadDie vorliegende Planung ist eine exemplarische, nicht abschliessende Form. Sie soll erweitert, modifiziert und/oder auf einzelne Lerngelegenheiten angepasst werden.
Es werden Sprachhandlungen der Lernenden beschrieben, wie auch Wörter und Wendungen zum entsprechenden Baustein. Ausserdem finden sich konkrete Satzanfänge oder ganze Sätze für Schüler*innen. Eine adäquate Sprache der Lehrperson im Unterricht wird detailliert beschrieben.