Baustein 5: Spiel-Lernumgebung Archäologie

Die Lernenden befassen sich mit Funden aus der Steinzeit, der römischen Epoche, dem Mittelalter und aus der Neuzeit. Sie führen Grabungen durch, untersuchen Objekte, probieren Gerätschaften und Techniken aus, ordnen Dinge den Epochen zu und spielen Szenen von anno dazumal. Highlight ist der Besuch einer Ausgrabung in der Gemeinde. (Quelle: Verlag)

IdeenSet Pfahlbau Anschauungsmaterial ArchaeologischeObjekte

Pfahlbauer - Archäologische Objekte aus der Jungsteinzeit

ausleihbare Materialkiste

In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern und der PHBern entstanden sechs ausleihbare Kisten mit originalen Fundstücken aus der Jungsteinzeit. Die A3-Rakokisten zum Thema „Pfahlbauer" umfassen jeweils ein Dutzend originale Objekte aus der Steinzeit (siehe Abbildung), einen Zeitstrahl sowie lehrplanorientiertes Begleitmaterial für den NMG-Unterricht Zyklus 1 und 2.

ideenset_romer_romerkiste

Archäologische Objekte aus der Gallo-Römischen Zeit

ausleihbare Materialkiste

Der Archäologiekoffer enthält originale Fundgegenstände und Replikate aus der Gallo-Römischen Zeit, welche vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern zusammengestellt wurden. Zu jedem Gegenstand gibt es eine Beschreibung, Vertiefungsblätter und didaktische Hinweise.

Die Unterlagen in den Mappen sind bei allen Archäologiekoffern die gleichen. Die Objekte können je nach Koffer variieren.

IdeenSet Alltag im Mittelalter Mittelalterkoffer

Archäologische Objekte aus dem Mittelalter

ausleihbare Materialkiste

Diese Materialkiste enthält einzigartige, originale Fundgegenstände und Repliken aus dem Mittelalter. Neben den archäologischen Objekten umfasst die Kiste didaktisches Zusatzmaterial (Beschreibungen der Gegenstände, Bildmaterialien, Erzählungen sowie ein Zeitstrahl). Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern entwickelt.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_zusaetzlichespielangebote

Zusätzliche Spielangebote

Download

Weitere Spielangebote zu den einzelnen Epochen und zur Archäologie finden sich im Download.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_symbolbilderepochenschubladen

Symbolbilder Epochen-Schubladen

Download

Diese Symbolbilder können für die Kennzeichnung der Epochen-Schubladen genutzt werden.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_legespielundlegeset

Legespiel und Legeset

Download

Für die Spielorte stehen das Legespiel und das Legeset aus dem Lehrmittel "RaumZeit" als Download zur Verfügung.

Die zwölf Bilder des Legespiels zeigen Szenen aus verschiedenen Zeiten von heute zurück bis zur Entstehung der Erde. Jedes Bild stammt aus einer anderen zeit.

Im Legeset befinden sich viele Bilder, die zeigen, wie die Menschen in früheren Zeiten (Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit und jüngere Eisenzeit) gelebt haben könnten, welche Gegenstände von ihnen gefunden wurden und welche Tätikeiten sie damit verrichtet haben könnten.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_illustrationenarchaeologischearbeitsweise

Illustrationen zur Archäologischen Arbeitsweise

Download

Die Schüler*innen lernen die Arbeitsweise von Archäolog*innen kennen. Mit den Illustrationen kann die Lehrperson die entsprechenden Werkzeuge und Arbeitsschritte verdeutlichen.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_archaeologiejournal

Archäologie-Journal

Download

In einer mit Sand gefüllten Kiste graben die Lernenden Objekte aus. Im Archäologie-Journal können sie ihre Beobachtungen und Überlegungen festhalten.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_vorlagetierknochen

Vorlage Tierknochen

Download

Mithilfe der Vorlage können die Lernenden ausgewählte Tierknochen in Originalgrösse aus Fimo oder weissem Ton nachbilden.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_kommmitindievergangenheit

Komm mit in die Vergangenheit

Sachbuch

Sofia, Emine und Ben erleben zusammen mit Hund Archie eine spannende Zeitreise durch die Vergangenheit. Wie musizierte man vor 42'000 Jahren? Wie konnte man mit Steinwerkzeugen Ackerbau betreiben? Warum wurden Häuser auf Stelzen gebaut? (Quelle: Verlag)

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_steinaltundkeinbisschenlangweilig

Steinalt (und kein bisschen langweilig)

Bilderbuch

Steinalt, der alte Stein, liegt schon ewig auf der Lichtung. Seine Freunde, Kiefer, Marienkäfer und Kolibri sind sich sicher, dass ihm schrecklich langweilig sein muss. Verglichen mit den Abenteuern, die selbst die Kiefer erlebt, wenn der Wind ihre Äste zum Tanzen bringt, kann Steinalt sich nicht mal von der Stelle rühren. Doch als er zu erzählen beginnt, staunen die Freunde. Denn Steinalt hat mehr erlebt als sie alle zusammen – Vulkane, Dinosaurier, Eiszeiten und und und! (Quelle: Verlag)

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_archaeologieschaetzedervergangenheit

WAS IST WAS - Archäologie: Schätze der Vergangenheit

Sachbuch

Das Buch enthält ein Interview mit einem Archäologen und erinnert an berühmte Vorgänger*innen. Auf einer Zeitleiste werden bedeutende Entdeckungen von 1450 bis heute präsentiert. Neueste Technik, Methoden, Werkzeuge und Experimente erleichtern den Wissenschaftler*innen die oft zeitintensive Arbeit, vor allem jedoch helfen ihnen eigenes Wissen, Erfahrung, Sorgfalt und Fantasie.

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_roemischespiele

Römische Spiele: So spielten die alten Römer

Sachbuch

70 Spiele mit dem Ball, mit Nüssen oder Steinen und mit Würfeln, Brettspiele, Lauf- und Fangspiele sind in diesem Buch aufgeführt. (Quelle: Verlag)

ideenset_weitblick_spurenunderinnerungen_sprachplanungfuerbaustein5

Sprachplanung für Baustein 5

Download

Die vorliegende Planung ist eine exemplarische, nicht abschliessende Form. Sie soll erweitert, modifiziert und/oder auf einzelne Lerngelegenheiten angepasst werden. 
Es werden Sprachhandlungen der Lernenden beschrieben, wie auch Wörter und Wendungen zum entsprechenden Baustein. Ausserdem finden sich konkrete Satzanfänge oder ganze Sätze für Schüler*innen. Eine adäquate Sprache der Lehrperson im Unterricht wird detailliert beschrieben.