Transport und Mobilität

Lernarrangement

Die Lernarrangements wurden mit zebis.digital erstellt. Eine digitale Bearbeitung der Aufgaben ist dadurch möglich. Damit Lernende ihre Antworten und ihren Lernfortschritt speichern können, brauchen sie einen Lern-Code. Diesen Code erhalten sie, indem sie auf der Seite mit der Kapitelübersicht den Schieberegler oben rechts auf "Speichern" umstellen. Bei Verlust des Lern-Codes gehen der gespeicherte Lernfortschritt und die Antworten verloren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Lernenden den Code sicher aufbewahren.

IdeenSet_Energie_EnergieImAlltag_TransportUndMobilität

Transport und Mobilität

Unterrichtsmaterial zebis.digital

Mobilität ist eng mit Energie verbunden. Die Lernenden begegnen beispielsweise Fragen wie: Woher kommt unser Essen? Wo wird unsere Kleidung produziert? Sie begegnen dem Thema «Graue Energie» und erarbeiten, welche Stellung dieses Thema in ihrem täglichen Leben einnimmt. Dabei widmen sie sich konkreten Beispielen von «Grauer Energie». Sie überprüfen ihre Gewohnheiten und ziehen Schlüsse daraus, was dies für sie konkret bedeutet. Die Lernenden hinterfragen ihr Konsumverhalten und diskutieren, welchen Beitrag sie zur «Nachhaltigen Entwicklung» leisten können.

Weitere Ideen

ideenset_dossier4bis8energie_-karteorangenanbaugebiete

Orangen-Anbaugebiete

Karte

Die Lehrperson zeigt auf einer Weltkarte, wo überall Orangen wachsen. Die Kinder überlegen, wie die Orangen wohl zu uns kommen.

ideenset_dossier4bis8energie_bilderorangen

Orangen

Bildmaterial

Die Bilder zeigen den Weg einer Orange vom Baum bis zum Orangensaft in unserem Laden. Diverse Stationen werden abgebildet und regen zur Diskussion mit den Lernenden an.

IdeenSet_Energie_EnergieImAlltag_EnergiedetektivinnenUndDetektive

Energiedetektivinnen und Energiedetektive

Website

Auf der Website können sich Lernende zu vielen verschiedenen Inhalten rund um das Thema Energie informieren.
Folgende "Energie-Themen" nimmt die Website auf: Strom, Freizeit, Mobilität, Konsum, Umwelt, Wohnen.