
Wie Gutenberg die Welt bewegt: Von der Kunst Bücher zu machen
BuchMit seiner revolutionären Erfindung hat Johannes Gutenberg die Welt verändert: Was der Meister der Druckkunst erfand und wie seine Idee bis in unser heutiges Informationszeitalter nachwirkt, erklärt dieses üppig illustrierte Sachbilderbuch.

Graffiti: Kunst oder Vandalismus?
Video: SRF Rundschau-ReportageSprayereien an Hauswänden und Zügen kosten die Schweiz jedes Jahr mehrere Millionen Franken.
Ist es Kunst oder Vandalismus? Wer sind die Sprayer und was treibt sie zu ihren Aktionen? Die Rundschau-Reportage aus dem Sprayer-Milieu.

Schreiben wie die Alten Ägypter! Hieroglyphen
Buch mit Hieroglyphen-SchabloneMit diesem Buch können Schülerinnen und Schüler lernen, Hieroglyphen zu lesen und zu schreiben. Darin enthalten ist ein Hieroglyphen-Alphabet mit leicht verständlichen Gebrauchsanleitungen. Mit der herausnehmbaren Hieroglyphen-Schablone können Rätsel gelöst, Kunstwerke entwickelt oder geheime Nachrichten verfasst werden.

Die Revolution der Buchstaben: Kommunikation in der frühen Neuzeit
DVD (38 min)Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts ist einer der entscheidenden Kulturfaktoren der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Das gedruckte Wort in Form von Büchern und Flugschriften wirkte sich auf viele Entwicklungen aus und begründet somit den Beginn der Moderne. Die DVD bietet Filmsequenzen, didaktisch aufbereitetes Bildmaterial, ein interaktives Lernobjekt 'Der Buchdruck Johannes Gutenbergs' sowie Arbeitsmaterialien und Internettipps zur Thematik.

Halleluja! der Herr ist verrückt
DVD (87 min)Der Künstler Adolf Wölfli sowie die Schriftsteller Robert Walser und Friedrich Glauser haben eines gemeinsam: Das "Irrenhaus Waldau" bei Bern. Die psychiatrische Universitätsklinik war für sie Stätte des Schaffens und der Zuflucht. Der Film porträtiert sechs Menschen, die wir bei ihrer kreativen Arbeit und im Leben kennenlernen. Sie alle teilen zwei Gemeinsamkeiten: eine lange Krankengeschichte und einen starken künstlerischen Ausdruckswillen.

Museum für Kommunikation
ExkursionDie Ausstellungen im Museum für Kommunikation bieten für alle Schulstufen interessante und altersgerechte Angebote: vom ganztägigen Workshop über Führungen bis hin zu didaktisch aufbereiteten Materialien.

ENTER Technikwelt Solothurn
ExkursionDie ENTER Technikwelt Solothurn ist das grösste interaktive Museum der Schweiz für analoge und digitale Technik. Die Ausstellung präsentiert 30 000 Objekte auf über 10 000 Quadratmetern, dazu mehr als 10 Themenwelten, in denen Geschichte und Geschichten der Objekte lebendig werden. Unter anderem beherbergt die Sammlung auch viele Objekte des vormaligen Gutenbergmuseums in Freiburg/CH. Im Offenen Atelier der "Themenwelt Gutenberg" werden folgende Angebote für Lernende angeboten:
- Papierschöpfen
- Fadenheftung
- Origami
- Drucken mit Holzbuchstaben