Weiterführendes Material

Bild

Was ist Krieg?

Ganz plötzlich konfrontiert das Geschehen in Europa auch Kinder in ihrem Alltag mit dem Wort "Krieg". Sie spüren die Wichtigkeit des Themas, sind davon berührt und erleben, wie die Erwachsenen reagieren. Doch vieles bleibt ihnen unklar und sie haben Fragen, auf die sie Antworten brauchen. Das Wort Krieg lässt niemanden kalt und Kinder haben viele Fragen dazu. Sie wollen wissen, wie und warum Krieg entsteht, wie er beendet werden kann und welche Konsequenzen er hat. Dieses Buch stellt die wichtigsten Aspekte sowie Beteiligten vor und erklärt unterschiedliche Kriegsformen und Waffen. Es setzt sich mit Kriegsfolgen wie Zerstörung und Flucht auseinander und zeigt, welche Rolle Menschenrechte im Krieg spielen. Umfangreich bebildert lädt das Buch dazu ein, genauer hinzuschauen, um sich bewusst zu machen, was Krieg bedeutet und wie wichtig uns Frieden sein sollte.

Bild

Wann ist endlich Frieden?: Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung

Kinder möchten wissen, was in unserer Welt passiert und was das für sie selbst bedeutet. Krieg, Krisen und Hunger sind in den Medien immer gegenwärtig. Was bedeutet Frieden? Wer immer so beschützt und sicher gelebt hat wie wir, für den ist Krieg fern und Frieden selbstverständlich. Doch in unserer Welt gibt es viele Erdregionen, in denen Krieg herrscht, auch mitten in Europa. Kinder haben Fragen und machen sich Sorgen, sie wollen wissen, was in der Welt passiert und wie und in welchem Umfang es uns betrifft. Was ist eigentlich Krieg? Wie fühlen sich die Menschen damit und wie geht es den Kindern? Wie kann Frieden gemacht werden? Und was können wir dafür tun? Die renommierte Psychologin Elisabeth Raffauf beantwortet einfühlsam, sachlich und immer auf Augenhöhe Kinderfragen zu Gewalt, Terror, Krieg, Frieden und Versöhnung. Viele Zitate von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten machen das Thema zusätzlich greifbar und verständlich. Ein Buch, das mit warmen farbigen Bildern und Kinderwissen zu einem der wichtigen Themen unserer Zeit Eltern ermutigt, den grossen Fragen der Kinder zum Zustand unserer Welt offen und behutsam zu begegnen.

Bild

Frieden für Kids erklärt

Dieses illustrierte Kinderbuch stellt den Frieden in den Fokus und betrachtet ihn auf zwischenmenschlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene. Die Erzählung beginnt beim alltäglichen Konflikte lösen in einer Familie und spannt den Bogen zum aktuellen Weltgeschehen. Wie geht Frieden zwischen den Staaten? So lernen Schulkinder ab 10 Jahren, was Frieden mit ihrem Leben zu tun hat, wie man richtig streitet und was jeder Mensch, ob Klein oder Groß, für den Frieden tun kann. Eine optimale Begleitlektüre zum Ethik- und Sachunterricht.

Bild

Wie ist es, wenn es Krieg gibt?: alles über Konflikte

Kinder, die in Europa aufwachsen, kennen Krieg meist nur aus Geschichten und von Bildern. Das, was sie darüber erfahren, macht ihnen oft Angst. Dann fragen sie sich: Bin ich selbst auch in Gefahr? Was ist Terrorismus? Und warum gibt es überhaupt Soldaten? Der dritte Band der Reihe erklärt den Unterschied zwischen Streit und Krieg und welche Auswirkungen gewaltsame Konflikte haben können. Das Bilderbuch zeigt aber auch, dass sich viele Menschen auf der ganzen Welt für Frieden einsetzen.

Bild

Sechs Männer

Sechs Männer ziehen aus, um ein friedliches, einfaches Leben zu führen. Doch als sie mit ihrem Hof reicher werden, beginnen sie sich um ihren Reichtum zu sorgen - so heuern sie sechs Soldaten an, die den Hof bewachen sollen. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf ...
Eine besonders scharfsinnige Parabel zum Thema Krieg, die auch Kinder verstehen.